Gebäude
Schlossgefängnis, Leben und Werk George Bährs (Baumeister der Dresdner Frauenkirche), kursächsische Postmeilensäulen, Geschichte der Müglitztal-Eisenbahn, Wappensaal, Schlosskapelle, Vogelsaal, Geschichte der Jagd, Wald im östlichen Erzgebirge, Bilder vom Lande, Kräutergarten, Burgruine.
Museum, Altenberg
Bergwerk, Zinnwald-Georgenfeld
Museum, Glashütte
170-jährige Entwicklung der Glashütter Uhrenfertigung. Taschen-, Pendel- und Armbanduhren, Marinechronometer, Gangmodelle. Nachgestaltete Arbeitsplätze, Werkzeuge, Arbeitsmittel und weitere feinmechanische Erzeugnisse.
Museum, Liebenau
Maschinen, Geräte und Gebrauchsgegenstände der einzelbäuerlichen Wirtschaft im Osterzgebirge, ländliches Alltagsleben, Geschichte des Ortes Liebenau.
Bot. Garten, Schellerhau
Über 1400 ausschließlich im Freiland kultivierte Pflanzenarten der Erzgebirgsflora und der alpinen Mittel- und Hochgebirge Europas, Nordamerikas, Asiens und aus dem Kaukasus.
Museum, Dippoldiswalde
Gebäudekomplex der alten Lohgerberei Ulbrich. Originalgetreu restauriertes und rekonstriertes Wohn- und Gewerbegebäude. Gerätschaften und Dokumente des Lohgerberhandwerks. Wasserwerkstatt, Gerberei, Zurichtstube, Trockenboden, Lederlager und Gesellenkamme