Schloss

Staatliches Museum Schwerin

Museum Schloss Ludwigslust

Das kleine Versailles des Nordens

Ludwigslust: Barocke Stadtanlage mit einer der schönsten Parkanlagen des Gartenarchitekten P.J. Lenné. Umfangreiche Sammlungen höfischer Kunst und Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts mit Gemälden, Möbeln, Miniaturen und Dekorationen aus vergoldetem Ludwigsluster Karton.

Schloss Ludwigslust gehört zu den größten barocken Schlössern Norddeutschlands und war Zentrum der Hofhaltung zweier Herzöge. Als Mittelpunkt einer barocken Stadtanlage mit einer der schönsten Parkanlagen besitzt das Schloss ein einzigartiges Flair.

Herzstück des Schlosses ist der Goldene Saal. Monumentale korinthische Säulen, reich geschmückte Spiegel, kostbare Kristalllüster und der restaurierte Parkettfußboden entführen in vergangene Zeiten prunkvoller Bälle und festlicher Konzerte. Besonders beeindruckt auch die Gemäldegalerie mit ihrer Fülle von hochwertigen Kunstwerken.

Das herzogliche Appartement und die Gästeappartements im Ostflügel entführen mit damastenen Wandbespannungen, Paneelen mit goldenen Zierapplikationen aus Papiermaché (Ludwigsluster Karton) und Marketeriefußböden in die höfische Kunst und Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

In diesem Ambiente sind die Gemälde der Ludwigsluster Hofkünstler und des französischen Jagdmalers Jean-Baptiste Oudry, Miniaturen, kostbare Möbel der Zeit und weitere Kunstgegenstände zu entdecken.

Das prächtige Schloss ist umgeben von einem englischen Park des Gartenarchitekten P.J. Lenné mit zahlreichen Alleen, Sichtachsen, Kanälen und Wasserspielen.

Museum Schloss Ludwigslust ist bei:
POI

Schlösser, Schloßmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102907 © Webmuseen