Museum

Museum Spielzeug(en)

Kinder- und Märchenwelten

Peenemünde: Spielzeuge als Zeitzeugen. Im Mittelpunkt stehen die Komplexität kindlicher Erfahrungswelten und Spass an der Wiederentdeckung der eigenen Kindheit.

Die Gestalter des Museums betrachten Spielzeuge als Zeitzeugen und präsentieren vorwiegend aus dem königschen Fundus eine breite und reichhaltige Palette von dem, was nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt.

Gezeigt werden Spielsachen aus 300 Jahrhunderten. Der grösste Teil der ausgestellten Exponate stammt aus dem Sonneberger Umland und wurde oft in Heim - und Kinderarbeit hergestellt. Bewusst wird auf hohen wissenschaftlichen Anspruch verzichtet. Ursprung, Chronologie, Produktionsentwicklung werden eher hintergründig vermerkt. Im Mittelpunkt stehen die Komplexität kindlicher Erfahrungswelten und Spass an der Wiederentdeckung der eigenen Kindheit.

Die Ausstellung ist nicht nüchtern, sachlich, belehrend. Objekte der Sammlung König sind keine Wertanlagen in Originalverpackungen. Viele Teile sind "bespielt" und oft sichtbar "abgeliebt". Deutliche Patina haucht der Ausstellung ebenso Leben ein, wie die besondere Art der Präsentation.

POI

Spielzeugmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #121651 © Webmuseen