Version
16.12.2024
(modifiziert)
 zu „Museum zur Geschichte der Juden (Museum)”, DE-73441 Bopfingen

Museum

Museum zur Geschichte der Juden

im Ostalbkreis (Ehem. Synagoge Oberdorf)

Lange Straße 13
DE-73441 Bopfingen
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Gedenk- und Begegnungsstätte. Geschichte der einst größten jüdischen Gemeinde Ostwürttembergs. Geographische und chronologische Reihung der Ereignisse der jüdischen Geschichte anhand von 28 Didaktiktafeln und vier Vitrinen. Geschichte der Oberdorfer Juden und der jüdischen Gemeinden des Ostalbkreises.

POI

Museum, Bopfingen

Museum im Seel­haus

Fach­werk­bau von 1505. Sied­lungs­ge­schichte von der Jung­stein­zeit bis zu den Ala­man­nen. Mittel­alter­liche Doku­mente. Über­gang ins Indu­strie­zeit­alter am Bei­spiel der Leder- und Leinen­her­stellung. All­tags­leben.

Museum, Bopfingen

Kelten­welt Ipf

Wan­de­rer und Rad­ahrer können den Ipf, der auf­grund ent­spre­chen­der Funde zu den kelti­schen Für­sten­sitzen ge­rech­net wird, und seine Um­ge­bung auf einem aus­ge­schil­der­ten archäo­lo­gi­schen Rund­weg er­kunden.

Museum, Bopfingen

Histo­rische Kräuter­kammer

Auf­be­wah­rungs­ort für Roh­mate­ria­lien zur Arz­nei­her­stel­lung. Ge­schich­te der Reichs­stadt-Apo­theke. Arbeits­geräte wie Schneide­brett, Hack­messer, Mörser, Hand­waagen und alte Gewichts­sätze. „Nürn­berger Mikro­skop” von 1720.

Museum, Bopfingen

Schloss Baldern Fürst Waller­stein Waffen­slg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#8870 © Webmuseen Verlag