Version
18.12.2024
(modifiziert)
Moorkate Ströhe zu „Museumsanlage Moorkate Ströhe (Museum)”, DE-27729 Hambergen
 zu „Museumsanlage Moorkate Ströhe (Museum)”, DE-27729 Hambergen

Museum

Museumsanlage Moorkate Ströhe

(Heimatmuseum Ströhe-Spreddig)

Sandstraße 32a
DE-27729 Hambergen
Mai bis Okt:
an Aktionstagen

Die Moorkate nach historischem Vorbild gewährt Einblicke in das arbeitsreiche Leben der Hamberger Vorfahren, das im Moor bei Niedersandhausen vom Torfabbau geprägt war. Ausstellt sind Alltagsgegenstände des 19. und 20. Jahrhunderts. Hierzu gehören Werkstatteinrichtungen von Sattler und Schuster, zwei gut erhaltene Webstühle und eine komplette Schulausstattung mit alten Schulbänken. Auf dem Außengelände des Museums sind Gerätschaften aus der Landwirtschaft, ein Torfkahn und ein funktionsfähiger Steinbackofen zu entdecken.

POI

Bis 9.6.2025, Worpswede

Margaret Kelley

Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worps­wede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worps­wedes ein­fangen lassen.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Bis 15.6.2025, Worpswede

Wieder­entdeckt

Die Aus­stellung zeigt unbe­kannte Werk und die drama­tische Lebens­geschichte von Hanna Ahrens, die mit drasti­schen Ein­schrän­kun­gen ihren Weg finden mußte, und rekon­struiert gleichzeitig die Gruppen­ausstellung von 1938.

Gehege, Osterholz-Scharmbeck

Tier­garten Ludwigs­lust

Bis 15.6.2025, Worpswede

Farb­klang Holz

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9983 © Webmuseen Verlag