Version
5.3.2024
(modifiziert)
Fassbinder zu „Museumsdorf Niedersulz (Museum)”, AT-2224 Niedersulz
Fassbinder im Museumsdorf
© Roman Jandl
Kellergasse zu „Museumsdorf Niedersulz (Museum)”, AT-2224 Niedersulz
Kellergasse im Museumsdorf
© Nadja Meister
Historische zu „Museumsdorf Niedersulz (Museum)”, AT-2224 Niedersulz
Historische Kellergasse im Museumsdorf
© Nadja Meister
Bürgermeisterhaus zu „Museumsdorf Niedersulz (Museum)”, AT-2224 Niedersulz
Bürgermeisterhaus mit Vorgarten
© Museumsdorf Niedersulz
 zu „Museumsdorf Niedersulz (Museum)”, AT-2224 Niedersulz
Pferdekraft 2013
© Museumsdorf Niedersulz
 zu „Museumsdorf Niedersulz (Museum)”, AT-2224 Niedersulz
Südmährer Hof
©Museumsdorf Niedersulz Michael Loizenbauer.jpg

Museum

Museumsdorf Niedersulz

Niedersulz 250
AT-2224 Niedersulz
Mitte April bis 14. Okt:
tägl. 9.30-18 Uhr
15. Okt bis Anfang Nov:
tägl. 9.30-17 Uhr

Das größte Freilichtmuseum Niederösterreichs zeigt auf rund 22 Hektar ein Weinviertler Dorf und sein Alltagsleben von einst mit Bauernhöfen, Handwerkerhäusern, Kapellen, Stadeln, einem Wirtshaus, einer Mühle und Schule sowie der typischen Weinviertler Kellergasse. Die historischen Gebäude wurden an ihren ursprünglichen Standorten abgetragen und im Museumsdorf mit originalen Baumaterialen wieder errichtet.

Am „Lebenden Bauernhof” finden Besucher alte Haustierrassen, die seit Jahrtausenden die Menschen begleiten, wie Ziegen, Schafe, Schweine, Hühner und Gänse. An den Wochenenden wird das Museumsdorf durch Handwerksvorführungen belebt, und die Besucher können einem Schmied, Wagner oder Schuster bei der Ausübung alter Handwerkstechniken über die Schulter schauen.

Das idyllische Dorfwirtshaus mit einem wunderschönen Gastgarten am Dorfplatz und einem Salettl serviert saisonale und regionale Weinviertler Spezialitäten.

POI

Museum, Mistelbach an der Zaya

MAMUZ Museum Mistel­bach an der Zaya

Wech­seln­de High­light-Aus­stellun­gen als per­fekte Er­gän­zung zur neu auf­ge­stellten Landes­samm­lung am Stand­ort Schloss Asparn/Zaya.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Museum, Strasshof an der Nordbahn

Eisen­bahn­museum Strass­hof an der Nord­bahn

Eisen­bahn­muse­um im Be­reich der frühe­ren Zug­förde­rungs­stelle, die bis 1978 in Betrieb war. Eisen­bahn­expo­nate des Tech­ni­schen Museums Wien: 94 Loko­motiven und über 180 Waggons im origi­nalen Ambiente und in histo­rischer Atmo­sphäre. An Dampf­betriebs­tagen Mit­fahrten auf der Lok.

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100095 © Webmuseen Verlag