Museum
Bettelordenskirche des 14. Jahrhunderts. Gotische Westfassade mit abwechselnd glasierten und unglasierten Ziegeln. Figuren von Ernst Barlach und Gerhard Marcks in den einst leeren Nischen. Innenraum mit Hochchor. Kunstwerke, Wandgemälde, Epitaphien und Tintorettos "Erweckung des Lazarus". Der lichte elegante Backsteinbau war einst das Zentrum der Franziskaner im gesamten Ostseeraum. Bis 1531 diente St. Katharinen als Klosterkirche, heute ist sie Museumsraum: Sie fasziniert als überraschendes Baudenkmal an sich, birgt Kunstwerke wie ein großes Epitaph von Jacopo Tintoretto, dient als Ort für Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und zuweilen immer noch für Gottesdienste.
Museum, Lübeck
Museum, Lübeck
Einblicke in das Werk des Literaturnobelpreisträgers, Grafikers und Bildhauers Günter Grass. In Sonderausstellungen werden weitere künstlerische Mehrfachbegabungen vorgestellt.
Museum, Lübeck
Lübecks Kunstsammlung des 19. und 20. Jahrhunderts.
Museum, Lübeck
Leben und Werk der Schriftstellerbrüder Thomas und Heinrich Mann, Literaturarchiv, Sitz der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, der Heinrich-Mann-Gesellschaft und der Erich-Mühsam-Gesellschaft.
Museum, Lübeck
Museum, Lübeck
Aufstieg und Niedergang der Hanse, die Welt des Mittelalters und das Leben der Kaufleute.