Mühle
Eine der ältesten (Ersterwähnung 1361), in großen Teilen noch vollständig erhaltenen Mühlen Deutschlands. In ihr wurden Körner gemahlen, Getreide, Früchte, Ölfrüchte sowie Knochen gestampft. Außerdem wurde Gipsgestein abgebaut, gestampft und zu Düngegips zermahlen. Die Mühle ist eine einzigartige Rarität mit drei Mühlrädern und fünf Mahl- und Stampf- werken. Vor allem wegen ihrer einmaligen Antriebstechnik stellt die Mühle einen großen kulturhistorischen Wert dar. Die Mühle war so bis 1939 in Betrieb.
Museum, Schleitheim
Reste der ausgegrabenen Thermen der römischen Siedlung Juliomagus.
Museum, Hallau
Schaffhauser Rebbaugemeinden, Kleingegenstände der Rebbauern, Winterwerkstatt, Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz, Rebschule, Traubenverarbeitung, Kellergeschirr, Brennerei, Küferwerkstatt, Weinkeller.
Museum, Schaffhausen
Museum im Gebäudekomplex des ehemaligen romanischen Benediktinerklosters Allerheiligen. Archäologie, Geschichte, Naturkunde und Kunst in über 80 Schauräumen.
Bis 1.10.2025, Singen
Museum, Donaueschingen
Wichtige Werke zeitgenössischer, internationaler Künstler, darunter figurative und abstrakte Malerei sowie zahlreiche Skulpturen
Museum, Bonndorf