Version
28.4.2024
(modifiziert)
 zu „Museumsschiff Raddampfer „Kaiser Wilhelm” (Schiff)”, DE-21481 Lauenburg

Schiff

Museumsschiff Raddampfer „Kaiser Wilhelm”

Elbstraße
DE-21481 Lauenburg
04153-5202670410
Ganzjährig:
unregelmäßig

Ältester noch in Fahrt befindlicher Raddampfer Deutschlands. Das alte Binnenschiff von 57 Metern Länge, 4,5 Metern Breite und einem geringen Tiefgang von nur 95 Zentimetern legt mit bis zu 350 Passagieren in Lauenburg ab und fährt elbaufwärts nach Bleckede und zurück.

POI

Museum, Lauenburg

Elb­schiff­fahrts­museum

Einzig­artige, moder­ne, inter­aktive Aus­stel­lung unter dem Motto „Mensch-Modell-Maschine”. Im Ge­wölbe­keller Ori­ginal-Schiffs­maschi­nen von 1855 bis heute.

Museum, Hohnstorf

Fi­sche­rei­mu­seum Hohns­torf

Doku­mente, Fotos, Schriften und fische­rei­be­zo­gene Gegen­stände. Leben der Fischer­fami­lien in alter und neuer Zeit. Auf dem Frei­ge­lände alte Kähne, Netze und weitere Geräte.

Techn. Denkmal, Lüneburg

Info­zentrum Schiffs­hebe­werk Scharne­beck

Infor­ma­tio­nen über das Schiffs­hebe­werk Scharne­beck und andere wasser­tech­nische Meister­werke, beweg­liches Groß­modell des Schiffs­hebe­werkes Lüne­burg.

Zentrum, Bleckede

Bio­sphae­rium Elb­tal­aue Bleckede

Auf über 1.000 Qua­drat­metern Aus­stel­lungs­fläche dreht sich hier alles um die einzig­artige Natur der Fluss­land­schaft Elbe.

Museum, Lüneburg

Ost­preu­ßisches Landes­museum

Landes­ge­schichte von der Zeit des Deut­schen Ordens bis 1945. Kultur­ge­schichte, Natur­kunde und Kunst Ost­preu­ßens. Masu­ri­sches Seen­gebiet, Kuri­sche Nehrung, Rominter Heide als typische ost­preu­ßische Land­schaften. Bern­stein, Gold­schmiede­arbeiten, Fayence.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3707 © Webmuseen Verlag