Schiff

Museumsschiff Rickmer Rickmers

Hamburg: 1896 gebauter Großsegler, seit 1983 schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs.

Schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs: der 1896 gebaute Großsegler liegt seit 1983 in der Hansestadt und ist der Stolz der Stiftung, die das Museumsschiff ohne öffentliche Zuschüsse betreibt und unterhält. Die Rickmer Rickmers wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut und nach dem Enkel des Firmengründers benannt. Der Rumpf ist 97m lang, 12,20m breit, der Tiefgang betrug 6m.

Museumsschiff Rickmer Rickmers ist bei:
POI

Museumsschiffe

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108954 © Webmuseen