Version
17.7.2024
(modifiziert)
Innenansicht zu „Musikeum (Museum)”, DE-95478 Kemnath
Außenansicht zu „Musikeum (Museum)”, DE-95478 Kemnath

Museum

Musikeum

Trautenbergstraße 36
DE-95478 Kemnath
09642-8396,8481
heindl-anton@t-online.de
Bei Sonderausstellungen:
So 14-16 Uhr
1. So/Mt 10-12, 14-16 Uhr
Übrige Zeit:
an Aktionstagen

Die mit wertvollen Geräten aus den Wildenauer-, Zetlmeisl- und Heindl’schen Familiensammlungen bestückte Sammlung historischer Musikautomaten gehört zu den größten und reichhaltigsten ihrer Art in der Oberpfalz. Sie präsentiert Metallplattenspielgeräte, Walzenspieldosen, Drehorgeln, Pianolas, Orchestrien und Grammophone aus den vergangenen anderthalb Jahrhunderten: ein vielbeachtetes Stück Nostalgie zum Erleben und eine Quelle von „Musik aus einer anderen Welt”.

POI

Haupthaus, Kemnath

Heimat- und Hand­feuer­waffen­museum

Wehr­kund­liche Sammlung, deut­sche Hand­feuer­waffen in der Früh­neu­zeit, vor­ge­schicht­liche Funde, Regio­nal­ge­schich­te, All­tags­kultur.

Museum, Kemnath

Peter Hofmann Raum

Karri­ere und Leben des als „Hel­den­tenor” ge­feier­ten Sängers Peter Hof­mann. Bronze­büste, zahl­reiche Fotos, Dia­show.

Bis 14.9.2025, Wunsiedel

Glänzend aufge­fädelt

Fichtel­gebirgs­perlen wurden in alle Welt, bis nach Afrika, Amerika und Indien exportiert. Die Aus­stellung zeigt u.a. Massai-Hals­kränze und Hals­schmuck der Native Ame­ricans.

Museum, Mehlmeisel

Wald­haus­museum

Forst­wirt­schaft, Wald als Lebens­raum. Zudem im Angebot: Gegen­stände aus dem Wald blind ertasten, unter­schied­liche Gerüche erraten und typische Wald­geräusche und Tier­stimmen hören.

Museum, Neustadt am Kulm

Aus­stel­lung Archäo­logie

Funde aus den Gra­bun­gen auf dem Rau­hen Kulm sowie aus den Grä­ber­feldern bei Mockers­dorf und am Bar­bara­berg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998656 © Webmuseen Verlag