Museum
Das Musikwissenschaftliche Seminar der Universität Göttingen verfügt mit seiner bedeutenden Musikinstrumentensammlung über eine typologisch, historisch und kulturgeographisch weitgefächerte Spezialsammlung, die das gleichermaßen materielle und geistige Kulturgut Musikinstrument in der Fülle seiner typologischen Erscheinungsformen und mit Blick auf seine kulturhistorischen Verflechtungen und soziokulturellen Bindungen zum Gegenstand hat.
Ihr Bestand umfasst 1.931 Musikinstrumente aus aller Welt, vorwiegend jedoch solche Europas, Asiens und Afrikas (einschließlich Altägyptens).
Museum, Göttingen
Junge künstlerische Positionen überregionaler bis internationaler Gegenwartskunst.
Garten, Göttingen
Seltene, teils vom Aussterben bedrohte Pflanzen. Historische Gewächshäuser.
Museum, Göttingen
Leben Otto Graf von Bismarcks, der hier vom Frühjahr bis Herbst 1833 wohnte. Kolonialismus unter Bismarck.
Museum, Göttingen
Einziger erhaltener Adelssitz der Stadt. Ur- und Frühgeschichte, Paramente und Liturgie des Mittelalters, Juden in Südniedersachsen. Göttingen im 16. Jahrhundert.
Museum, Göttingen