Museum

Nähmaschinenmuseum

St. Ottilien: Rund 380 historische Nähmaschinen, darunter zahlreiche Raritäten: eines der ersten funktionstüchtigen Modelle von 1866, die erste elektrische Nähmaschine von 1924, eine Designermaschine von 1957.

Der gelernte Schneidermeister Bruder Aurelian Binswanger, der 40 Jahre lang der Schneiderei vorstand, sammelt seit 1970 historische Nähmaschinen und hat seitdem eine umfangreiche Sammlung zusammengetragen. Rund 380 Exemplare aus den ersten 140 Jahren internationaler Nähmaschinen-Geschichte können in den Räumen der Klosterwäscherei von St. Ottilien besichtigt werden.

Zahlreiche Raritäten sind zu bestaunen, so eines der ersten funktionstüchtigen Modelle von 1866, die erste elektrische Nähmaschine von 1924, eine Designermaschine von 1957 oder auch eine Reihe von Kinder- bzw. Puppennähmaschinen.

Nähmaschinenmuseum ist bei:
POI

Museen für Kleinmaschinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #141555 © Webmuseen