Museum
Das lebendige und einzigartige „Museum für Naturschutz” stellt die großen Fragen unserer Zeit: Wie wollen wir leben? Was gilt es zu schützen - und wie eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln?
Museum, Bad Sobernheim
Museum, Odernheim am Glan
Mauerreste und alte Grabplatten des Benediktinerklosters auf dem Disibodenberg, wo die heilige Hildegard von Bingen (1098-1179) den größten Teil ihres Lebens verbrachte. Im Museumsbau unersetzliche Schätze aus römischer, romanischer und gotischer Zeit sowie der Renaissance.
Museum, Bad Kreuznach
Bergwerk, Bad Münster am Stein
Einziges Quecksilberbergwerk als Besuchergrube in Westeuropa. Demonstriert eindrucksvoll die Quecksilbergewinnung.
Museum, Bad Sobernheim
Leben des so genannten „Lehmpastors” und Heilpraktikers Emanuel Felke (1856-1926), der mit seinem Wirken in Sobernheim von 1915 bis 1926 den Grundstein für die Entstehung des Kurbetriebs und der Anerkennung zum „Felke-Heilbad” legte.
Museum, Bad Kreuznach
Herrschaftliche Villa im klassizistischen Stil, errichtet im Auftrag der Prinzessin Henriette Amalie von Dessau-Anhalt (1720-1793) auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes Bangert.