Museum
Das Museum liegt auf 2.100m ü.M. Mit modernsten Mitteln zeigt es den langen, beschwerlichen Kampf des Menschen, diesen für ihn so wichtigen Handels- und Verkehrsweg ständig zu verbessern und auszubauen.
Im Sankt Gotthard-Museum werden die positiven und negativen Aspekte der Strasse auf äußerst lebendige Art und Weise gezeigt. Die grausamen Kämpfe, die hier stattfanden, die aufopfernde Hilfsbereitschaft der Hospizbewohner, das Leben der Säumer und Postboten, der Mut der Reisenden im Winter, die Organisation des Transportwesens, die Zeit der Postkutschen, die Untertunnelung des Berges für Bahn und Strasse, aber auch die Ausstrahlung der Ideen und Künste - dies alles kann der Betrachter auf packende Art miterleben und nachvollziehen.
Museum, Airolo
Festungs- und mobile Geschütze, Panzerabwehrwaffen, Maschinengewehre, Fliegerabwehrwaffen, Waffen für die Aussenverteidigung, Handfeuerwaffen und mancherlei Gerät aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkrieges.
Museumsbahn, Realp
Meterspurige Zahnradstrecke von Realp über den Furkapass nach Oberwald. Dampfzugbetrieb mit mehreren historisch aufgearbeiteten Dampflokomotiven.
Bis 2.11.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.
Gebäude, Acquarossa
Prächtiger, monumentaler Palast von 1500. Vollständig mit den Wappen der Landfogti freskierte Fassade. Im Inneren die Wappen der bedeutenden Familien des Tals. Hof mit Blick auf den Garten.
Museum, Hofstetten bei Brienz
Einziges Freilichtmuseum der Schweiz. Typische Hausformen aus allen Landesteilen der Schweiz mit dazugehöriger Einrichtung (Mobiliar, haus- und landwirtschaftliches Gerät, Werkzeuge). Originale Ziegelhütte.