Version
31.7.2017
 zu „Nationales St. Gotthard-Museum (Museum)”, CH-6780 Gotthard
 zu „Nationales St. Gotthard-Museum (Museum)”, CH-6780 Gotthard

Museum

Nationales St. Gotthard-Museum

Gotthardpass
CH-6780 Gotthard
Juni bis Okt:
tägl. 9-18 Uhr

Das Museum liegt auf 2.100m ü.M. Mit modernsten Mitteln zeigt es den langen, beschwerlichen Kampf des Menschen, diesen für ihn so wichtigen Handels- und Verkehrsweg ständig zu verbessern und auszubauen.

Im Sankt Gotthard-Museum werden die positiven und negativen Aspekte der Strasse auf äußerst lebendige Art und Weise gezeigt. Die grausamen Kämpfe, die hier stattfanden, die aufopfernde Hilfsbereitschaft der Hospizbewohner, das Leben der Säumer und Postboten, der Mut der Reisenden im Winter, die Organisation des Transportwesens, die Zeit der Postkutschen, die Untertunnelung des Berges für Bahn und Strasse, aber auch die Ausstrahlung der Ideen und Künste - dies alles kann der Betrachter auf packende Art miterleben und nachvollziehen.

POI

Museum, Airolo

Aus­stel­lung For­te Ai­ro­lo

Fe­stungs- und mo­bile Ge­schütze, Panzer­ab­wehr­waffen, Ma­schi­nen­ge­wehre, Flieger­abwehr­waffen, Waffen für die Aussen­ver­teidi­gung, Hand­feuer­waffen und man­cher­lei Gerät aus der Zeit des Ersten und Zwei­ten Welt­krieges.

Museumsbahn, Realp

Dampfbahn-Furka-Bergstrecke

Meterspurige Zahnradstrecke von Realp über den Furkapass nach Oberwald. Dampfzugbetrieb mit mehreren historisch aufgearbeiteten Dampflokomotiven.

Bis 2.11.2025, Hofstetten bei Brienz

Die Hose der Bösen

In der Sonder­aus­stellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.

Gebäude, Acquarossa

Museo di Blenio

Präch­tiger, monu­men­taler Palast von 1500. Voll­ständig mit den Wappen der Land­fogti fres­kierte Fassade. Im Inneren die Wappen der bedeu­tenden Familien des Tals. Hof mit Blick auf den Garten.

Museum, Hofstetten bei Brienz

Ballen­berg Frei­licht­museum der Schweiz

Ein­zi­ges Frei­licht­museum der Schweiz. Typi­sche Haus­formen aus allen Landes­teilen der Schweiz mit dazu­ge­höri­ger Ein­rich­tung (Mobi­liar, haus- und land­wirt­schaft­liches Gerät, Werk­zeuge). Origi­nale Ziegel­hütte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099707 © Webmuseen Verlag