Zentrum
Das Haus bietet vielfältige Möglichkeiten: interaktive Informationen rund um den Nationalpark und die alpine Natur, ein Kino im Foyer mit einem Film zu den Berchtesgadener Alpen, Antworten auf Naturschutz- und Nationalparkfragen sowie eine themenbezogene Bibliothek.
Rund um das Haus zeigt der Panoramaweg Materialien und Pflanzen der vier Lebensräume Wasser, Wald, Alm und Fels sowie großartige Ausblicke auf Watzmann, Hochkalter und Jenner.
Schloss, Berchtesgaden
Ehemaliges Augustiner-Chorherrenstift, seit 1810 Jagd- und Wohnschloss der Wittelsbacher. Skulpturensammlung, Waffenkammern, Renaissancesäle, Porzellansammlung, Empire- und Biedermeiermöbel, Gemälde der Münchner Schule. Rosengarten, „Rehmuseum”.
Museum, Berchtesgaden
Berchtesgadener Holzhandwerk mit bemalten Spanschachteln, Spielzeug, Schaffel, Flöten, Filigrandosen, Bein- u. Elfenbeinschnitzereien, Krippen- und Heiligenfiguren.
Bergwerk, Berchtesgaden
Modernes Erlebnisbergwerk mit Grubenbahn, Holzrutsche und Spiegelsee. Solegewinnung, Siedesalzerzeugung, bergmännisches Brauchtum.
Museum, Berchtesgaden
Weltweit einzige Dauerausstellung, die eine Gesamtansicht der nationalsozialistischen Diktatur bietet. In seinem Berghof entschied der Diktator in einem Kreis enger Vertrauter über Verfolgung, Krieg und Völkermord.
Bis 2.2.2025, Hallein
Zu sehen sind sowohl traditionelle Motive als auch zeitgenössische Masken-Typen.