Version
22.10.2020
Lahner Säge zu „Nationalparkhaus Lahner Säge ()”, DE-39010 St. Gertraud

Nationalparkhaus Lahner Säge

Sägehüttl 64
DE-39010 St. Gertraud
Jan bis März,
Mai bis 15. Juni, Sept bis Okt:
Di-Sa 9.30-12.30, 14.30-17.30 Uhr
16. bis 30. Juni:
Di-Sa 14.30-17.30 Uhr
Juli bis Aug:
Di-So 14.30-17.30 Uhr

Das Nationalparkhaus Lahnersäge beschäftigt sich mit dem Ökosystem „Wald” und seiner Bedeutung für den Menschen und die Natur. An der restaurierten, wasserbetriebenen Venezianersäge wird das Schneiden des Baumstammes zu Bretterholz vorgeführt.

POI

Museum, Stilfs

Messner Mountain Museum Ort­es

Schrecken des Eises und der Fin­ster­nis, Schnee­menschen und Schnee­löwen, White Out und der Dritte Pol. Welt­weit größte Samm­lung von Ortler-Bildern, Eis­geräte aus zwei Jahr­hun­der­ten, Ski­lauf, Eis­klettern, Pol­fahrten.

Gebäude, Schluderns

Chur­burg

Eine der mäch­tig­sten und best­erhal­te­nen Burg­anla­gen Süd­tirols, er­rich­tet 1253 von den Bischö­fen von Chur. Resi­denz­haftes Renais­sance­schloß mit Arkaden­hof, roman­ischer Schloß­kapelle und ande­ren Räum­lich­keiten mit kost­barem Mobi­liar und Kunst­gegen­ständen.

Museum, Bozen

Süd­tiroler Archäo­logie­museum

Ruhe­stätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupfer­zeit­liche Mumie, die 1991 auf dem Simi­laun-Glet­scher gefunden wurde. Ge­schichte des Fundes, Be­klei­dung und Gerät­schaften des „Ötzi”.

Museum, Bozen

Natur­mu­seum Süd­tirol

Ent­ste­hung und Er­schei­nungs­bild der Süd­tiroler Land­schaften an aus­ge­wählten Bei­spielen. Modelle, Ins­ze­nie­run­gen, Spiele und Ex­peri­mente. Ko­rallen­riff­aqua­rium und Nau­ti­lus-Aqua­rium.

Museum, Ulten

Ultner Tal­museum

Leben­diges Bilder­buch der Ulten­taler Volks­kunde. Voll­stän­diger Über­blick über Wesen und Ent­wick­lung der Ultner Volks­kunst und der bäuer­lichen Kultur.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101360 © Webmuseen Verlag