Version
10.2.2025
(modifiziert)
 zu „NationalparkZentrum Sächsische Schweiz (Zentrum)”, DE-01814 Bad Schandau

Zentrum

NationalparkZentrum Sächsische Schweiz

Dresdner Straße 2b
DE-01814 Bad Schandau
035022-502-40
poststelle[at]lanu.de
Feb bis März:
Di-So 9-17 Uhr
April bis Ende Okt:
tägl. 9-17 Uhr
Nov bis Anfang Jan:
Di-So 9-17 Uhr

Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz in Bad Schandau, eines der modernsten Naturschutzinformationszentren Deutschlands, stellt Anliegen, Aufgaben und Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz vor.

In Anlehnung an die ursprüngliche Funktion des Nationalparkzentrums - das 1953 als Lichtspieltheater erbaut wurde - beleuchten 7 thematische Bühnen die Besonderheiten der Tier- und Pflanzenwelt der Nationalparkregion Sächsisch-Böhmische Schweiz. Komplexe Vorgänge werden in Computeranimationen visualisiert, Modelle zum Anfassen und Ausprobieren laden zum Aktivwerden ein.

POI

Bot. Garten, Bad Schandau

Bota­ni­scher Garten im Kirnitzsch­tal

Pflan­zen der Säch­si­schen Schweiz und der an­gren­zen­den Gebiete Lau­sitz, Erz­ge­birge, Elb­hügel­land und Böhmen. Pflan­zen der Alpen und ähn­licher klima­ti­scher Ver­hält­nisse.

Museum, Bad Schandau

Museum Bad Schandau

Burg, Königstein/Sächs.Schw.

Museum Festung König­stein

Museum, Bad Schandau

Museum Keller­haus Krippen

Er­fin­dung des Holz­schliffs als Papier­roh­stoff (1843), Wirken Fried­rich Gottlob Kellers in Krippen.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Museum, Pirna

Stadt­museum Pirna

Stadt­ge­schichte, Numis­matik, Natur­kunde, Malerei und Grafik.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996654 © Webmuseen Verlag