Version
5.3.2025
(modifiziert)
 zu „Natur- und Heimatmuseum (Museum)”, DE-74541 Vellberg

Museum

Natur- und Heimatmuseum

im Schloss Vellberg

Oster-So bis 31. Okt:
So+Ft 14-16.30 Uhr

Das Museum dokumentiert in seiner heimatkundlichen Abteilung die Geschichte der Trutzveste und des wuchtigen Renaissance-Schlosses. Zu den Ausstellungsstücken gehören neben einem Modell von Vellberg aus der Zeit um 1830 auch Münzfunde und Grenzsteine, ein fränkisches Reitergrab aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. sowie Grabungsfunde aus der Mittelsteinzeit und von der Keltensiedlung auf der Stöckenburg. Im Obergeschoss werden Fossilien aus dem in Vellberg vorkommenden Muschelkalk gezeigt, darunter Seelilien und als Glanzstück die Urlurchschädeldecke eines Mastodonsaurus.

POI

Museum, Schwäbisch Hall

Hällisch-Fränki­sches Museum

Sieben historische Gebäude. Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt und der Region: Reichsstadt, Frömmigkeit, Reformation, barocke Gesellschaft, jüdisches Leben, NS-Zeit. Bildhauer Leonhard Kern, Panoramamaler Louis Braun. Salz, das „Weiße Gold”.

Museum, Schwäbisch Hall

Kunst­halle WÜRTH

Depen­dance des Museums Würth in Kün­zels­au, getra­gen durch die Adolf Würth GmbH. Wechselausstellungen.

Museum, Schwäbisch Hall

Hohen­loher Frei­land­museum Wackers­hofen

Histo­rischen Lebens­formen im länd­lichen Raum Nord­württem­bergs. Gebäude und Ein­rich­tun­gen, länd­liche Alltags­kultur. Streu­obst­wiesen, Äckern mit alten Feld­früchten, Feucht­biotope und Bauern­gärten. Haus- und Nutz­tiere histo­rischer Rassen.

Museum, Schwäbisch Hall

Johan­niter­kirche

Depen­dance der Kunst­halle Würth. Samm­lung Alter Meister in der Samm­lung Würth, die den ehe­ma­ligen Fürstlich Fürsten­bergi­schen Bilder­schatz sowie zahl­reiche Neu­erwerbun­gen um­schließt.

Museum, Schwäbisch Hall

Städti­sche Galerie am Markt

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5706 © Webmuseen Verlag