Natur- und Heimatmuseum
im Schloß Vellberg
Vellberg: Geschichte der Trutzveste und des Renaissance-Schlosses. Münzfunde und Grenzsteine, fränkisches Reitergrab, die Keltensiedlung auf der Stöckenburg. Fossilien aus dem Muschelkalk, Urlurchschädeldecke.
Das Museum dokumentiert in seiner heimatkundlichen Abteilung die Geschichte der Trutzveste und des wuchtigen Renaissance-Schlosses. Zu den Ausstellungsstücken gehören neben einem Modell von Vellberg aus der Zeit um 1830 auch Münzfunde und Grenzsteine, ein fränkisches Reitergrab aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. sowie Grabungsfunde aus der Mittelsteinzeit und von der Keltensiedlung auf der Stöckenburg. Im Obergeschoss werden Fossilien aus dem in Vellberg vorkommenden Muschelkalk gezeigt, darunter Seelilien und als Glanzstück die Urlurchschädeldecke eines Mastodonsaurus.