Museum
Das Museum befindet sich in einem der vier historischen Stadttore der mittelalterlichen Stadtumwehrung Bad Münstereifels. Im 1416 wieder aufgebauten Werther Tor war nach 1876 kurzzeitig das Gefängnis der Stadt untergebracht. Das Gebäude wird seit 1982 als Informationszentrum genutzt.
1998 wurde im ersten Stockwerk ein begehbares Diorama eingerichtet, das die drei wichtigsten Landschaftsformen um Bad Münstereifel mit ihren charakteristischen Pflanzen und Tieren vorstellt: Buchenwald, feuchte Waldwiese und Kalkmagerrasen. Zusätzlich kann der Besucher durch eine Schalttafel den Gesang der in den jeweiligen Biotopen heimischen Vogelarten abrufen.
Vor dem Werther Tor gibt es einen Kräutergarten.
Museum, Bad Münstereifel
Fossilien, römerzeitliche Funde, heimatkundliche Sammlung. Mittelalterlicher Herdraum, Stephinsky-Stube, Kirchenraum mit barockem Hausaltar.
Museum, Bad Münstereifel
Puppen und anderes Spielzeug aus den unterschiedlichsten Epochen und Variationen.
Museum, Bad Münstereifel
Apotheken-Museum am originalen Schauplatz. Funktionstüchtige Apotheke des 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit Offizin aus dem Jahr 1806 samt originalen Standgefäßen, Labor, Materialkammer, Kräuterkabinett und Kräutergarten.
Museum, Kommern
Baudenkmäler und andere Zeugnisse rheinischer Alltags- und Festultur. Textilien, Möbel, Hausrat, Spielzeug, Keramik, Handwerk, Landwirtschaft, ländliche Gebäude.
Bis 26.10.2025, Bonn
Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcenintensiven Lebensstils: Fehlernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Konsum. Eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nötig.