Museum

Naturhistorisches Museum

Basel: Be­deu­ten­de zoo­lo­gi­sche und geo­lo­gi­sche Samm­lung. Zoo­logie: Säuge­tiere, Vögel, Am­phi­bien, Rep­ti­lien und Fische der Schweiz, Vögel der Erde, ausser­euro­päi­sche Säuge­tiere, wirbel­lose Tiere. Geo­logie: Die Erde, Ver­stei­ne­run­gen der Bas­ler Region. Mine­ra­logie.

Bedeutende zoologische und geologische Sammlung.

Zoologie: Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und Fische der Schweiz, Vögel der Erde, aussereuropäische Säugetiere, wirbellose Tiere. Geologie: Die Erde, Versteinerungen der Basler Region. Mineralogie: Mineralien der Schweiz, allgemeine Mineralogie. Entomologie: Insekten innerhalb der wirbellosen Tiere. Osteologie: Geschichte der Säugetiere, Dinosaurier. Reiche Studiensammlungen. Sammlungsschwerpunkte: Entomologie: Fliegen, Ameisen, Käfer, Kleinschmetterlinge. Geologie: Ammoniten des Jura, tertiäre Foraminiferen, Referenzsammlung des Ocean Drilling Project, tertiäre Mollusken (Europa, tropisches Amerika), Echinodermen des Jura. Osteologie: tertiäre und pleistozäne Säugetiere, rezente Wirbeltiere. Zoologie: Landmollusken, Spinnen, Milben, Reptilien, Vögel.

Naturhistorisches Museum ist bei:
POI

Paläontologische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109705 © Webmuseen