Naturhistorisches Museum
Regionale und internationale Naturgeschichte vom Tertiär bis in die Gegenwart. Entstehungsgeschichte der Naturräume des Landes Rheinland-Pfalz. Umfangreiche Sammlung nahezu aller Minerale und Erze aus Rheinland-Pfalz: Quecksilber aus der Nordpfalz, Achate aus Idar-Oberstein, Blei-, Zink- und Silbererze aus Hunsrück und Eifel. Tertiäre und der eiszeitliche Tierwelt, u.a. ein 1991 gefundenes, vollständiges Skelett eines 45 Mio. Jahre alten Urpferdchens aus dem Eckfelder Maar in der Eifel, Steppenelefant, Riesenhirsch, Wollnashorn und Moschusochse. Vögel und Säugetiere in ihren Lebensräumen. Tasmanischer Beutelwolf, Java-Nashorn und die weltberühmte Quagga-Gruppe: weltweit existieren nur noch 21 dieser im 19. Jahrhundert ausgerotteten Tierart.
Der Verfasser hat das Museum am 21.5.2011 besucht.