Version
17.2.2024
(modifiziert)
 zu „Naturkundemuseum (Museum)”, DE-34117 Kassel

Museum

Naturkundemuseum

im Ottoneum

Steinweg 2
DE-34117 Kassel
Ganzjährig:
Di, Do-Sa 10-17 Uhr
Mi 10-20 Uhr
So 10-18 Uhr

Heimische Tier- und Pflanzenwelt in Lebensrauminszenierungen. Regionale Natur- und Erdgeschichte. Objekte aus der landgräflichen Raritätenkammer mit dem ältesten Herbar Deutschlands von Caspar Ratzenberger, der Schildbachschen Holzbibliothek und dem Goethe-Elefanten. Umfangreiches museumspädagogisches Programm. Das Ottoneum (erbaut 1604-1606) ist das älteste Theatergebäude auf dem europäischen Kontinent.

POI

Stichwort

Johann Wolfgang von Goethe

Museum, Kassel

Mu­seum Fri­de­ri­cia­num

Ausstellungshaus, Kassel

Do­cu­men­ta-Hal­le

Ausstellungshalle für die documenta, Weltausstellung zeitgenössischer Kunst, die seit 1955 alle vier und ab 1977 alle fünf Jahre in Kassel stattfindet.

Schloss, Kassel

Mar­mor­bad

Prunk­voller spät­baro­cker Pavillon­bau mit zen­tra­lem Becken und einer Kuppel, der aber nie als Bad diente. Glanz­volle Innen­aus­stattung von Pierre Etienne Monnot, einem der be­deu­tend­sten Bild­hauer des späten 17. Jahr­hun­derts.

Museum, Kassel

Astro­no­misch-Physi­ka­li­sches Kabi­nett

Fern­rohre, Astro­foto­grafie, Zeit­mes­sung von der Sonnen­uhr bis zur Funk­uhr. Ge­schich­te der Astro­nomie und der Technik. Plane­tarium. Ent­wick­lung des Com­puters. Hessens größtes Planetarium.

Museum, Kassel

Neue Galerie

Male­rei und Plastik des 18. bis 20. Jahr­hun­derts. Neben dem Schwer­punkt Kassel sind Künst­ler aus ganz Deutsch­land, Europa, den USA und Süd­amerika vertreten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100 © Webmuseen Verlag