Museum
Das Museum zeigt Interessantes und Außergewöhnliches aus den Bereichen Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Paläobotanik (Tertiär) und Zoologie. Es verfügt zudem über ein Planetarium.
Schwerpunkt sind Ablagerungen wie Tone und Schotter, die vor Jahrmillionen von den Alpen geschüttet wurden und die bis zu 1000 Meter mächtige Sedimentpakete zwischen Alb und Alpen ergaben: die sogenannte Molasse.
Vor ein paar Jahren gelang es dem Naturmuseum, durch eine aufwändige Grabung Reste eines bisher in dieser Vollständigkeit und Erhaltung sicherlich einmaligen fossilen Urelefanten zu bergen, der nun das Schaustück des Museums darstellt.
Haupthaus, Augsburg
Naturmuseum, Römisches Museum mit der Stadtarchäologie, Maximilianmuseum, Schaezlerpalais mit Deutscher Barockgalerie und Grafischer Sammlung, Mozarthaus, Neue Galerie im Höhmannhaus, H2-Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast.
Bis 31.5.2025, Augsburg
Die Ausstellung knüpft an die Tradition der berühmten, „Silbergewölbe” genannten Warenlager der Augsburger Silberhändler an, die im 18. Jahrhundert als große Sehenswürdigkeit der Reichsstadt galten.
Museum, Augsburg
Geschichte von Kirche, Konfession und Kunst in und um Augsburg. Kunstwerke, christliche Archäologie, Kunstgewerbe, Zeugnisse der Volksfrömmigkeit, Handschriften.
Museum, Augsburg
Herausragenden Werken der Goldschmiedekunst und der Bronzekunst der Spätrenaissance. Wissenschaftliche Instrumenten, Uhren und Automaten, historischen Modellen, stadtgeschichtliche und kunstgewerbliche Objekte.
Ausstellungshaus, Augsburg
Geschichte der Evangelischen in Augsburg seit der historischen Begegnung zwischen Martin Luther und Kardinal Cajetan im Jahr 1518.