Park
Mitten im historischen Ortskern befindet sich im Haus Püllen, einem der ältesten Baudenkmäler Wachtendonks aus dem Jahre 1634, das Naturparkzentrum des Naturparks Schwalm-Nette mit einem Informations-, Bildungs- und Ausstellungsangebot für Besucher.
Anhand von 12 handlungsorientierten Modellen wird die Entwicklung der Natur, Kultur und Landschaft des Naturparks von der vorletzten Eiszeit bis heute näher erläutert.
Gelegentliche Wechselausstellungen ergänzen das Angebot; eine Ton-Dia-Schau untermalt die Vielfalt, Eigenheit und Schönheit des Naturparks.
Der Bauerngarten verfügt über sechs mit Ilex und Buchsbaum eingefasste Staudenbeete, zwei Kräuterhochbeete, zwei kleine Nutzpflanzbeete, eine Obstwiese und eine Pergola.
Der Verfasser hat das Naturparkzentrum am 18.3.2017 besucht.
Museum, Wachtendonk
Alte Kaplanei von 1870/1871. Kirche, Ortsgeschichte, Handwerk, Lebensgestaltung und Weltkriege. Alltags- und Gebrauchsgegenstände, liturgische Objekte aus der ehem. Pfarrkirche.
Museum, Grefrath
Historische Wohn-, Arbeits- und Handwerkskultur des Niederrheins. Drei typische, originalgetreu wiederaufgebaute Hofanlagen mit Wohnhäusern, Scheunen und Nebengebäuden, Obstwiesen, Gemüse- und Blumengärten und Backhaus.
Museum, Krefeld
Imposantes Gebäude im eklektischen Stilpluralismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Moderne und zeitgenössische Kunst (Slg. der Kunstmuseen Krefeld).
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Zoo, Krefeld
14 Hektar großer Zoo mit ca. 1.000 Tieren aus 200 Arten. Menschenaffen, Großkatzen, afrikanische Savannenbewohner, tropische Schmetterlinge, Vögel, Pinguine, Erdmännchen, Leguane, Faultiere, Moschusochsen, Tapire, Wasserschweine, Känguruhs und Zwergesel. Forscherhaus.
Bis 4.5.2025, Ratingen