Museum
Sich fühlen wie ein Meeresforscher: auf dem Dänholm in Stralsund findet man seit 1999 das Nautineum, ein Ausstellungszentrum für Fischerei, Meeresforschung, Gewässerkunde und Seewasserstraßen. Dort erhält man u. a. einen Überblick über die vorpommersche Küstenfischerei. In der architektonisch interessanten 14 m hohen Bootshalle befindet sich neben kleineren Strandbooten das Museums-Zeesboot STR 9 unter voller Besegelung. Auf dem weitläufigen Freigelände mit seinem schönen Baumbestand und einem Abenteuerspielplatz für Kinder sind viele imposante Originalexponate zu sehen, wie z. B. Kutter, ein historischer Fischerschuppen, ein Reusenplatz der Fischer und die erste deutsche Unterwasserstation BAH 1. Besonders spannend ist das Unterwasserlabor «Helgoland», das sogar von innen erkundet werden kann. Kostenlos dazu gibt es im Nautineum, diesem Logenplatz am Sund, eine faszinierende Aussicht auf die Stralsunder Volkswerft und die neue Rügenbrücke.
Museum, Stralsund
Militärgeschichtliche Entwicklung der Stadt und der Insel Dänholm. Uniformen, Waffen, Modelle und Dioramen. Originale eines Torpedoschnellbootes und eines Marinehubschraubers auf der Außenanlage.
Museum, Stralsund
Ältestes Museum des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Ur- und Frühgeschichte, Stadtarchäologie, Geschichte der Stadt vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Volkskunde, Bildende Kunst.
Museum, Stralsund
Eines der ältesten Häuser der Stadt, errichtet um 1320 als Krämerhaus. Hanseatische Wohnkultur, Leben, Bauen und Handel.
Museum, Stralsund
Meereskunde und -biologie, Wale, Flora und Fauna der Ostsee. Raumhohe Inszenierungen mit originalgroßen Modellen von Haien, Rochen und Delfinen. Animierter Sardinenschwarm und Projektionsglobus.
Aquarium, Stralsund
Architektonisch spektakulärer Neubau auf der Stralsunder Hafeninsel. Unterwasserwelt der nördlichen Meere, größte Ostsee-Schau im gesamten baltischen Raum. Jahresthema 2016: Kraken und Konsorten.
Museum, Stralsund