Version
8.6.2024
Karl Foerster Plakatmotiv zu „Neue Wege neue Gärten”, DE-14467 Potsdam
Grafik: kulturzeichen Ulrike Riemann / Foerster-Garten von Esther Bartning © MFS/ DSD

Ausstellung 09.03. bis 18.08.24

Neue Wege neue Gärten

Karl Foerster. Der Gartenpionier aus Potsdam

Potsdam-Museum

Am Alten Markt 9
DE-14467 Potsdam
Ganzjährig:
Di-So 12-18 (17.30) Uhr

Blühfreudige Stauden und Ziergräser sind in unseren Gärten heute ganz selbstverständlich. Das war nicht immer so. Eingeführt hat sie der Potsdamer Gartenkünstler Karl Foerster (1874‒1970).

Foerster war Gärtner, Schriftsteller und – wie er sich selbst bezeichnete – Kosmopolit. Er zählt zu den bedeutenden Gartenpersönlichkeiten unseres Landes, und seine Ideen der Gartengestaltung prägen bis heute die Gartenkultur. In seinem Garten in Bornim zeigte er, wie Blüten, Laub und Gestalt der Pflanzen ganzjährig ein naturalistisches Gartenbild entfalten. Bereichert noch um seine zahlreichen Züchtungen entstand so ein neuer, wohnlicherer Gartenstil.

Seine Erfahrungen und seine Botschaft beschrieb er in vielzähligen Publikationen und hat damit Generationen von Landschaftsarchitekten und Staudenzüchtern über Landesgrenzen hinweg beeinflusst.

POI

Ausstellungsort

Potsdam-Museum

Dependance, Potsdam

Gedenk­stätte Linden­straße

Au­then­ti­scher Ort der Er­inne­rung und des Ge­den­kens an die Opfer poli­ti­scher Gewalt in beiden deut­schen Dik­ta­turen, zu­gleich der Pots­damer Ort der Über­win­dung der Dik­ta­tur.

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Erlebnisort, Potsdam

NANO

Wissen­schaft­liche Mitmach-Welt. Spannende Ent­deckungs­reise durch die Welt der Wissen­schaft. Alle Exponate in der Aus­stellung dürfen ange­fasst, erkundet, aus­probiert und erforscht werden. Für Fragen jeder Art stehen Tutoren bereit.

Museum, Potsdam

Film­museum

Ehem. Reit­pferde­stall der Preu­ßen­könige, 1685 als Oran­gerie gebaut. Babels­berger Film­ge­schichte.

Museum, Potsdam

Branden­burg Museum

Kutsch­stall des ehe­ma­li­gen Pots­damer Stadt­schlos­ses. 900 Jahre bran­den­burgi­sche Landes­ge­schichte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102555 © Webmuseen Verlag