Ausstellung 09.03. bis 18.08.24
Blühfreudige Stauden und Ziergräser sind in unseren Gärten heute ganz selbstverständlich. Das war nicht immer so. Eingeführt hat sie der Potsdamer Gartenkünstler Karl Foerster (1874‒1970).
Foerster war Gärtner, Schriftsteller und – wie er sich selbst bezeichnete – Kosmopolit. Er zählt zu den bedeutenden Gartenpersönlichkeiten unseres Landes, und seine Ideen der Gartengestaltung prägen bis heute die Gartenkultur. In seinem Garten in Bornim zeigte er, wie Blüten, Laub und Gestalt der Pflanzen ganzjährig ein naturalistisches Gartenbild entfalten. Bereichert noch um seine zahlreichen Züchtungen entstand so ein neuer, wohnlicherer Gartenstil.
Seine Erfahrungen und seine Botschaft beschrieb er in vielzähligen Publikationen und hat damit Generationen von Landschaftsarchitekten und Staudenzüchtern über Landesgrenzen hinweg beeinflusst.
Ausstellungsort
Dependance, Potsdam
Authentischer Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer politischer Gewalt in beiden deutschen Diktaturen, zugleich der Potsdamer Ort der Überwindung der Diktatur.
Museum, Potsdam
Nachschöpfung eines der beeindruckendsten bürgerlichen Prachtbauten Potsdams. Alte Meister bis zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt Impressionismus. Werke der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Wechselnde Ausstellungen.
Erlebnisort, Potsdam
Wissenschaftliche Mitmach-Welt. Spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Wissenschaft. Alle Exponate in der Ausstellung dürfen angefasst, erkundet, ausprobiert und erforscht werden. Für Fragen jeder Art stehen Tutoren bereit.
Museum, Potsdam
Ehem. Reitpferdestall der Preußenkönige, 1685 als Orangerie gebaut. Babelsberger Filmgeschichte.
Museum, Potsdam
Kutschstall des ehemaligen Potsdamer Stadtschlosses. 900 Jahre brandenburgische Landesgeschichte.