Beitrag v.
27.4.2017
 zu „Neue Welt im Gespräch. Kalinin”, LI-9490 Vaduz
Mein Haus, Hofgesindel, 1997, Öl auf Leinwand

Ausstellung 02.03. bis 11.06.17

Neue Welt im Gespräch. Kalinin

Liechtensteinisches Landesmuseum

Städtle 43
LI-9490 Vaduz
Ganzjährig:
Di, Do-So 10-17 Uhr
Mi 10-20 Uhr

Der 1939 in Moskau geborene Maler Vyacheslav Vasilyevich Kalinin wuchs in der schwierigen Zeit des 2. Weltkrieges auf und durchlebte als kreativer Künstler die verschiedenen Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit.

Schon in den 1960er und 1970er Jahren verzeichnete er erste Erfolge und stellte nicht nur in der Sowjetunion aus, sondern auch schon international. Seine Blütezeit stellen wohl die 1980er und 1990er Jahre sowie der Anfang des 3. Jahrtausends dar. In dieser Zeit erlebte er die verschiedenen Phasen der Veränderung der Sowjetunion bis hin zu ihrer Auflösung und der damit verbundenen staatlichen Unabhängigkeit der einzelnen Unionsrepubliken sowie den Wandel vom Industriezeitalter zum Kommunikations- bzw. Digitalen Zeitalter mit.

Dieser Wandel, in dem Glasnost (Offenheit, Transparenz und Öffentlichkeit) und Perestroika (Umbau, Umgestaltung) in den Jahren 1985 respektive 1986 eine wichtige Rolle spielten, führte nicht nur zu einem offenen Dialog und zu einer Umgestaltung in der Sowjetunion, sondern schlussendlich zur Auflösung des Warschauer Vertrages und der Sowjetunion im Jahr 1991. Ein neues Europa entstand, das die Welt näher zusammenwachsen lies.

In den 1990er Jahren kamen dann das weltweite offene WorldWideWeb und seit Beginn des 3. Jahrtausends die sozialen Netzwerke hinzu, die zu einer nie vorher gekannten Globalisierung führten, in welcher der offene Dialog und das Gespräch zu einer neuen Welt führten.

Diese neue Welt charakterisiert Vyacheslav Kalinin in seinen Werken, in denen Menschen sich in Gesprächen, Dialogen, Träumen und im Feiern vereinen – egal, ob er seine Werke in Russland oder in den USA malt, wo er seit 1992 jeweils abwechslungsweise lebt.

POI

Ausstellungsort

Liechten­steini­sches Landes­museum

Ob­jekte aus der liech­ten­stei­ni­schen und regio­na­len Ge­schich­te, da­run­ter archä­olo­gi­sche Funde vom Neo­lithi­kum bis zur Ala­mannen­zeit (Rösse­ner und Lutzen­gütle­kultur, latén­ezeitliche Bronze­figuren, römi­sche Funde, Früh­mittel­alter), Modelle und Reliefs.

Bis 18.8.2024, im Haus

Mächtige Mauern und Minne­sang

Das Mittel­alter erfreut sich immer grösserer Beliebtheit. Das zeigt sich auch in der grossen Anzahl liechten­steini­scher Brief­marken, wobei die Burgen ein belieb­tes Motiv darstellen.

Bis 1.9.2024, im Haus

Entdecke die Farben Deiner Welt

Nicht die mora­lische Qualität des Künstlers, nicht die physi­sche Be­engt­heit seiner Lebens­ver­hält­nisse, sondern deren schöpfe­rische Aus­drucks­kraft als Zeichen ihrer Hoffnung macht die Qualität von Kunst aus.

Bis 18.8.2024, im Haus

Bis an der Welt Ende

Ihre Lebens­ge­schich­ten sind ein leben­diges Zeugnis für die Ver­flech­tun­gen einer globalen Welt im 18. Jahr­hundert.

Dependance, Schellenberg

Bäuer­liches Wohn­museum

Dependance, Vaduz

Post­museum

Vorphilatelie, Vor- und Mitläufer. Sämtliche liechtensteinischen Briefmarken (eigene Ausgaben seit 1912) nach Themen- und Motivgebieten mit den dazugehörigen Entwurfskizzen, Originalentwürfen, Druck- und Farbproben sowie Briefmarkenbogen. Historische Post

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3091848 © Webmuseen Verlag