Museum

Niederbayerisches Freilichtmuseum Massing

Massing: Ländliches Siedlungswesen Niederbayerns: Bauernhöfe, Bauernhäuser, Volkskunde, Möbel, Öfen, landwirtschaftliche Geräte.

Im Freilichtmuseum Massing geht es um das ländliche Siedlungswesen Niederbayerns: stattliche Vierseit­bauernhöfe und bescheidene Häuser von Kleinbauern, dazu Volkskunde, Möbel, Öfen, landwirtschaftliche Geräte und vieles mehr.

Die verstreut inmitten von Hecken, Feldern, Wiesen und Weiden stehenden fünf Höfe bergen Schönes und Derbes aus der bäuerlichen Welt: bemalte Schränke und Truhen, Kröninger Keramik, Gesticktes und Gedrechseltes – und geflickte Arbeitsschürzen. In den Stuben stehen Kachelöfen und lederbezogene Kanapees. Es gibt eine Kegelbahn, ein Waschhaus und einen Kramerladen. Im Schlamm des Saugartens suhlen sich die Museumsschweine, und die Ferkel spielen Fangen. Hoch über dem Dach des Kochhof-Stadels dreht sich das Rad des Windbrunnens, und vor der Schupfenwand schlägt der Museumspfau sein Rad.

Die vergangene Bauernwelt fasziniert aber nicht nur Häusern aus Holz und blanken Ziegeln, sondern auch mit der Technik von damals: Traktoren, gewölbte Ställe, eine Seilerei mit Kammgeschirr und eine Spinnmaschine.

Niederbayerisches Freilichtmuseum Massing ist bei:
POI

Volkskundliche Freilichtmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109569 © Webmuseen