Ausstellung 21. bis 27.03.23

Nietzsche-Archiv, Weimar

Nietzsche – Weimar – DDR

Zwei Italiener entdecken den echten Nietzsche

Weimar, Nietzsche-Archiv: Eigent­lich hatte Germanist Mazzino Montinari gemein­sam mit seinem Lehrer Giorgio Colli nur eine Neu­über­setzung von Nietzsches Schriften geplant. Doch bald fielen ihnen umfang­reiche Eingriffe und Fälschungen am Nietzsche-Archiv auf.

Die Ausstellung erzählt mit ausgewählten Objekten von dem italienischen Germanisten Mazzino Montinari, der in den 1960er Jahren in Weimar arbeitete. Eigentlich hatte er gemeinsam mit seinem Lehrer Giorgio Colli nur eine Neuübersetzung von Nietzsches Schriften geplant. Doch bald fielen ihnen die umfangreichen Eingriffe und Fälschungen auf, die Elisabeth Förster-Nietzsche und ihre Mitarbeiter am Nietzsche-Archiv vorgenommen hatten.

Über mehrere Jahre erarbeiten die beiden Italiener die bis heute gültige wissenschaftlich-kritische Edition von Werk und Nachlass des berühmten Denkers. Ab 1964 publizierten sie die Neuedition in Italien, Frankreich und Westdeutschland.

In der DDR hingegen war Nietzsche als Stichwortgeber der Nationalsozialisten verdächtig. Unter welchen Umständen die Edition dennoch entstehen konnte, belegt das ausgestellte Material. Die Präsentation der Fotos und Dokumente wird von einer Hörstation ergänzt, die über eine exemplarische Fälschung und deren Korrektur informiert.

Nietzsche-Archiv ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051690 © Webmuseen