Museum

Nordfriesland Museum Nissenhaus

(NordseeMuseum Ludwig-Nissen-Haus, Nordfriesisches Museum)

Museumsverbund Nordfriesland

Husum: Landes- und Naturkunde der Region, Kulturgeschichte und Volkskunde der Nordfriesen, Kunstsammlung Europa und USA.

Landes- und Naturkunde der Region, Kulturgeschichte und Volkskunde der Nordfriesen, Kunstsammlung Europa und USA.

Das traditionsreiche Museum geht auf die Stiftung Ludwig Nissens (1855-1924) zurück, der 1872 als Sechzehnjähriger von Husum nach New York auswanderte und dort als Diamantenhändler zu Wohlstand und Einfluss kam.

Nissen rief eine Stiftung ins Leben, und so veranschaulicht das Museum seit 1937 die kulturellen Entwicklungen und Traditionen an der Nordseeküste.

Mythos Rungholt

Lange Zeit hielt man Rungholt nur für einen Mythos. Die versunkene Stadt regte die Fantasie an. Heute wissen wir jedoch, es hat Rungholt wirklich gegeben. Die Stadt ging in einer verheerenden Flut 1362 unter.

Die Abteilung beschäftigt sich sowohl mit den alten Legenden als auch mit den archäologischen Funden, die im Wattenmeer geborgen werden konnten.

Küstenschutz

Verheerende Sturmfluten, hartgesottene Deichgrafen und der immerwährende Kampf mit den Naturgewalten prägten Nordfriesland seit Jahrhunderten. Deichbau, Landgewinnung und Küstenschutz spielten damals wie heute eine große Rolle im Leben direkt an der Nordsee. Die Ausstellung zeigt auf vielfältige Weise, wie sich der Küstenschutz entwickelte und wie er heute aussieht.

Wohnkultur

Einen besonderen Einblick in die historische Wohnkultur und das Leben und Arbeiten auf den nordfriesischen Inseln und Halligen bieten die Modelle der Bauernhäuser oder die im Original erhaltenen Räume eines Föhrer Bauernhauses. Trachten, Fliesen und Gemälde regionaler Künstler runden das Bild ab.

Ludwig Nissen

Nach anfänglichen beruflichen Fehlschlägen stieg der Husumer Auswanderer Ludwig Nissen (1855-1924) in New York zu einem der erfolgreichsten Männer innerhalb der New Yorker Wirtschaftselite auf. Testamentarisch überschrieb er sein Vermögen sowie seine umfassende Sammlung amerikanischer Kunst seiner Vaterstadt Husum mit der Auflage ein „Volkshaus” zu errichten.

Die Halligen

Als winzig kleine Inseln im Wattenmeer, die regelmäßig überflutet werden, stellen die Halligen einen ganz besonderen Lebensraum dar. Ein Modell, Gemälde und historische Gegenstände zeigen anschaulich das Leben der Menschen im Wechsel von Ebbe und Flut.

Naturkunde

Das Wattenmeer ist ein von der Unecso als Weltnaturerbe geschützer Naturraum. Hier leben Pflanzen und Tiere, die sich an den ständigen Wechsel von Meerwasser und trocken fallendem Schlick angepasst haben. Und auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht, ist der Nationalpark voller Leben. In der naturkundlichen Ausstellung sind einige der hier typischen Tiere ausgestellt.

Nordfriesland Museum Nissenhaus ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109865 © Webmuseen