Version
12.3.2025
(modifiziert)
 zu „Oberpfälzer Volkskundemuseum (Museum)”, DE-93133 Burglengenfeld
Die ehemalige „Große Kanzlei” aus dem 16. Jahrhundert
© R. Göttlinger

Museum

Oberpfälzer Volkskundemuseum

Berggasse 3
DE-93133 Burglengenfeld
09471-602-583
museumbul@gmx.de
Jan bis Dez:
Mi-Fr, So 14-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Alltagskultur und Lebensweise der bäuerlichen, handwerklichen und industriellen Bevölkerung der Oberpfalz in den letzten 200 Jahren: Möbel, religiöse Volkskunst, Musikinstrumente, Trachten, Brauchtum im Lebens- und Jahreslauf, Vereinswesen, Arbeiter- und Industriekultur, Handwerk.

Neukonzeption: seit Februar 2017 präsentiert sich das Museum in insgesamt sieben Räumen runderneuert und multimedial.

POI

Dependance, Teublitz

Glas­schleife Münchs­hofen

Ehe­mali­ges Glas­schleif- und -polier­werk aus dem 19. Jahr­hun­dert. Ein­zi­ges am ur­sprüng­lichen Ort voll­stän­dig er­hal­te­nes Glas­polier­werk der Ober­pfalz. Arbeits­be­din­gun­gen der Schleifer, Weg des Glases in die Welt.

Museum, Maxhütte-Haidhof

Mineralien- und Fossilien-Ausstellung

Die inter­es­san­te­sten Stücke der Samm­lung von Jo­hann Ste­ge­rer, dessen große Leiden­schaft das Sam­meln von „Stei­nen” war.

Burg, Wolfsegg

Burg­museum

Vor­burg, Burg­kapelle, Kern­burg mit Palas und Burg­hof. Die Kern­burg be­her­bergt die Dauer­aus­stellung und ist der Öffent­lich­keit zu­gäng­lich. Unter der Burg eine für die Öffent­lich­keit nicht zu­gäng­liche Tropf­stein­höhle. Im ehe­ma­li­gen Lands­knechts­keller ein Höhlen­museum.

Museum, Steinberg am See

Heimat- und Braun­kohle­museum

Modelle, Mine­ralien, Fossi­lien, Urkun­den sowie Geräte aus dem Berg­bau. Doku­men­ta­tion des Braun­kohle­tage­baus im Raum Wackers­dorf-Stein­berg-Schwan­dorf auf über 20 Bild­tafeln, bild­liche Quellen aus dem Arbeits­leben, von Werk­stätten, Bahn­betrieb und Knappen.

Museum, Schwandorf

Stadt­museum Schwan­dorf

Geschichte und Kultur der Stadt Schwan­dorf und des ober­pfälzi­schen Umlands von der Vor- und Früh­ge­schichte über die neu erzählte Stadt­geschichte bis ins Heute. Natur­räume der Gegen­wart in der mitt­leren Oberpfalz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1736 © Webmuseen Verlag