Version
17.10.2024
(modifiziert)
 zu „Oelchenshammer Bickenbach (Museum)”, DE-51766 Engelskirchen

Museum

Oelchenshammer Bickenbach

Oelchensweg
DE-51766 Engelskirchen
April bis Okt:
So 14-18 Uhr

Der Oelchenshammer im Leppetal ist eines der letzten Beispiele des einst in dieser Region blühenden Hammergewerbes. Noch vor dem Beginn der großindustriellen Eisenproduktion geriet dieses Gewerbe in die Krise: Die schlechten Verkehrsverbindungen und die Verknappung von Eisenerz und Holzkohle führten um 1800 zur Schließung zahlreicher Betriebe. Der Oelchenshammer konnte jedoch durch die Spezialisierung auf eine mehrfach veredelte Stahlsorte bis in die 1940er Jahre bestehen. Heute ist der Hammer an Sommersonntagen geöffnet; bei besonderen Anlässen wird geschmiedet.

POI

Haupthaus, Oberhausen

LVR-Indu­strie­museum

Museum, Engelskirchen

Kraftwerk Ermen u. Engels

Gut er­hal­te­ner Ge­bäude­kom­plex von histo­ri­scher Be­deu­tung. Wasser­kraft­werk der Fabrik mit Tur­binen und Gene­rator.

Museum, Lindlar

LVR-Frei­licht­museum

Lebens- und Arbeits­welt der Men­schen im Bergi­schen Land im aus­gehen­den 19. und begin­nen­den 20. Jahr­hun­dert. Typi­sche Hand­werke wie Schmie­den, Stell­mache­rei, Feilen­hauerei. Alte Haus- und Nutz­tier­rassen, typi­sche Obst­sorten der Region.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995170 © Webmuseen Verlag