Beitrag v.
8.8.2012
Hauptstatue zu „Österreichische Nationalbibliothek (Archiv)”, AT-1015 Wien
Buchregal LXV zu „Österreichische Nationalbibliothek (Archiv)”, AT-1015 Wien
Scheinarchitektur zu „Österreichische Nationalbibliothek (Archiv)”, AT-1015 Wien
Mainzer Psalter zu „Österreichische Nationalbibliothek (Archiv)”, AT-1015 Wien
Der Mainzer Psalter, 1454, Faksimile 1968
Goldene Bulle zu „Österreichische Nationalbibliothek (Archiv)”, AT-1015 Wien
Goldene Bulle, Faksimile, Wenzelswerkstatt, Prag, 1400
Buch mit Illustration zu „Österreichische Nationalbibliothek (Archiv)”, AT-1015 Wien
Statue zu „Österreichische Nationalbibliothek (Archiv)”, AT-1015 Wien
Schmutzer, Tiger zu „Österreichische Nationalbibliothek (Archiv)”, AT-1015 Wien
Matthias Schmutzer, Bengalischer Tiger aus dem Tiergarten Schönbrunn, 1799

Archiv

Österreichische Nationalbibliothek

Prunksaal

Josefsplatz 1
AT-1015 Wien
01-53410
onb@onb.ac.at
Ganzjährig:
Di-Mi, Fr-So 10-18 Uhr
Do 10-21 Uhr

Das unter Kaiser Karl VI. von Bernhard Fischer von Erlach ursprünglich als Hofbibliothek errichtete barocke Bibliotheksgebäude (1723-1726) beherbergt heute rund 200.000 Bücher aus der Zeit vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.

Der barocke, heute als Museum genutzte Prunksaal zählt zu den schönsten historischen Bibliotheken der Welt. Die Deckenfresken stellte der Hofmaler Daniel Gran bis 1730 fertig. Die Fresken im Eingangsflügel behandeln weltliche und kriegerische Themen, während im hinteren, an die Hofburg angrenzenden Friedensflügel mit dem ursprünglichen Zugang für den Kaiser, allegorische Darstellungen des Himmels und des Friedens zu sehen sind. Das Fresko in der Kuppel stellt die Apotheose, d.h. „Gottwerdung” Karls VI. dar.

Die vier im Mitteloval aufgestellten Prunkgloben stammen von Vincenzo Coronelli. Gemeinsam mit den Marmorstandbildern der Brüder Peter und Paul Strudel und den Bücherschränken aus Nussholz bilden sie ein authentisches Bild der barocken Universalbibliothek des 18. Jahrhunderts. Heute beherbergt der Prunksaal unter anderem die 15.000 Bände umfassende Sammlung des Prinzen Eugen von Savoyen. Alle diese Bände sind digitalisiert und über den Online-Katalog der Bibliothek frei zugänglich.

Der Prunksaal wird auch für Wechselausstellungen genutzt. Der Verfasser hat ihn am 1.5.2018 besucht.

POI

Dependance, Wien

Espe­ranto­museum

Das Espe­ranto­museum ist auch Biblio­thek, Doku­men­ta­tions­stelle und Archiv und be­her­bergt die welt­weit größte lingu­isti­sche Fach­samm­lung für Plan­sprachen.

Dependance, Wien

Globen­museum

Welt­weit ein­zi­ges spe­zi­fi­sches Globen­museum und zweit­größte Samm­lung alter, d.h. vor 1850 her­ge­stellter Globen. Mehr als 250 Objekte zur Ent­wick­lung des geo­gra­phi­schen Welt­bildes der Neu­zeit. Globen­erzeu­gung den An­fängen bis zur Gegen­wart.

Dependance, Wien

Literatur­museum Grillparzer­haus

Viel­schich­tiges und offe­nes Bild der öster­rei­chi­schen Lite­ratur vom Ende des 18. Jahr­hun­derts bis in die Gegen­wart.

Dependance, Wien

Papyrus­museum

Doku­mente aus drei Jahr­tau­sen­den aus der mit 180.000 Ob­jek­ten be­deu­tend­sten Papyrus­samm­lung der Welt. Wech­seln­de Aus­stel­lun­gen zu Themen aus allen Be­reichen des ägyp­tischen Lebens.

Dependance, Wien

Haus der Geschichte Öster­reich

Zeit­ge­schicht­liches Museum zur öster­reichi­schen Ge­schich­te im euro­päi­schen und inter­natio­nalen Kon­text.

Museum, Wien

Li­piz­za­ner Mu­seum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960848 © Webmuseen Verlag