Version
6.3.2024
(modifiziert)
 zu „Opelvillen (Ausstellungshaus)”, DE-65428 Rüsselsheim
Opelvillen
Foto: Frank Möllenberg

Ausstellungshaus

Opelvillen

Ludwig-Dörfler-Allee 9
DE-65428 Rüsselsheim
06142-835907
info@opelvillen.de
Ganzjährig:
Mo-Di, Do-So 10-18 Uhr
Mi 10-20 Uhr

In den Rüsselsheimer Opelvillen ist es beabsichtigt, die Kunstentwicklung der Moderne bis heute in ihrer Gesamtheit zu zeigen und die Freude am Kunstgenuss für alle Bürger wiederaufleben zu lassen. Begleitet werden die Ausstellungen durch Führungen, Vorträge und Veranstaltungen, wobei die Vermittlungsarbeit der Opelvillen auch die jüngsten Besucher integriert. Der Umgang mit der bildenden Kunst dient der Bildung, ist aber immer auch ein Stück Lebensqualität.

POI

Museum, Rüsselsheim

Stadt- und Industrie­museum Rüssels­heim

Indu­strie und Öko­logie, Ent­wick­lung der Indu­striali­sierung von der Vor­ge­schichte bis zur Industrie­zeit.

Bis 30.8.2025, Frankfurt/Main

Mona Lisas Geheimnis

Mithilfe modern­ster Virtual Reality werden die Besucher Teil von Leo­nardos Atelier, wandern durch das welt­be­rühmte Gemälde „Der Garten der Lüste” von Hiero­ny­mus Bosch und erleben erste spre­chende KI-Gemälde der Welt.

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Mainz

Museum für antike Schiff­fahrt

Museum, Mainz

Landes­museum Mainz

Kunst- und Kultur­güter von der Ur- und Früh­ge­schichte bis zur Gegen­wart. Römi­sche Stein­denk­mäler, Mittel­alter, Barock, 19. und 20. Jahr­hundert, Jugend­stil­glas, Höch­ster Porzellan. Größte Tàpies­samm­lung Deutsch­lands. Graphi­sche Samm­lung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11912 © Webmuseen Verlag