Museum
Die Ausstellung im Schloss Hanstein erstreckt sich über 4 Stockwerke mit 15 höchst unterschiedlichen Ausstellungsräumen und rund 700m² Präsentationsfläche. In ihrem Mittelpunkt stehen wertvolle Orgeln aus der Zeit der Romanik (um 1100) bis zur Gegenwart, die als Originale oder kunstvolle Nachbauten den Weg ins Museum fanden.
Moderne Schautafeln und ergänzende Exponate erlauben faszinierende Einblicke in die Technik des Orgelbaus und dessen historische Entwicklung. Besondere Aufmerksamkeit erfährt dabei die Ostheimer Orgelbautradition.
Als bedeutendstes Museum seiner Art in Europa genießt das Orgelbaumuseum hohe internationale Anerkennung.
Burg, Ostheim vor der Rhön
Größte und besterhaltene Gaden-Kirchenburg Deutschlands. Doppelte Ringmauern, Bastionen und ca. 60 Vorratskeller. Übersichtskarte, Modell und bebilderte Kurzbeschreibungen zu den wichtigsten Kirchenburgen in Südthüringen und Unterfranken.
Museum, Ostheim vor der Rhön
Werkstatt-Museum mit Transmission, Radgrube und allerlei Werkzeugen.
Schauplatz, Mellrichstadt
Ehemaliges Stabsgebäude der Kaserne im Originalzustand. Ehemaliger Luftschutz- und Führungsbunker, Mannschaftsstuben, Kommandeurzimmer, Modell der Kaserne, Uniformen, Handfeuerwaffen und schwere Waffen.
Museum, Mellrichstadt
Bedeutende Gemälde- und Skulpturensammlung vom Barock bis in die Gegenwartskunst. Werke bedeutender Künstler, die aus der Region stammen oder hier gemalt haben, etwa der bekannte Impressionist Hugo von Habermann.
Museum, Fladungen
Dörfliche Kultur in Unterfranken. Acht bäuerliche Hofstellen und Taglöhnerhäuser sowie die für Unterfranken so typischen Gemeindebauten wie Kirche, Dorfwirtshaus und Gemeindebrauhaus.