Version
28.3.2012
 zu „Ortsmuseum Zollikon (Museum)”, CH-8702 Zollikon

Museum

Ortsmuseum Zollikon

Oberdorfstrasse 14
CH-8702 Zollikon
Ganzjährig:
Sa-So 14-17 Uhr

Zolliker Ur- und Frühgeschichte. Zollikon als Arbeits-und Lebensraum. Geräte für Landwirtschaft, u.a. Rebbau und Haushalt. Ortsgeschichte. Reminiszenzen aus dem Leben des Kunstmalers und Karikaturisten Fritz Boscovits (1871-1965), der von 1917 bis fast zu seinem Tod das Haus bewohnte. Sonderausstellungen zu regionalen und weitergreifenden Themen.

POI

Mühle, Zürich

Mühle­rama

Industrielle Mühle auf 4 Stockwerken aus dem Jahr 1913, täglich in Betrieb. Hintergrundinformationen zur Mühle. Themen: weltweite Verehrung von Korn als Zeichen für Fruchtbarkeit, Wachstum und Nahrung. Von den Wurzeln des Getreidebaus bis zur modernen Pro

Museum, Zürich

Museum Belle­rive

Das Museum Bellerive, in dem seit 1968 die Kunst­ge­werbe­samm­lung des Museums für Gestal­tung Zürich unter­ge­bracht ist, hat sich als Museum für ange­wandte Kunst im Schwei­zer Unikat- und Klein­serien­bereich einen inter­natio­nalen Namen gemacht.

Museum, Zürich

Nord­amerika Native Museum NONAM

Kunst und Kultur der Indi­aner und Inuit in Nord­am­erika. Re­prä­sen­ta­tive Objekte aus den Kultur­arealen Plains/Prärie, Nord­west­küste, Süd­westen, Nord­osten, Sub­arktis und Arktis; ein Teil der Samm­lung ist per­ma­nent aus­ge­stellt. Illu­stra­tio­nen von Karl Bodmer.

Museum, Zürich

Kunst­haus Zürich

Ge­mälde, Pla­stiken, Grafik. Alte Meister, italie­nische und nieder­ländi­sche Malerei des 17./18. Jh., fran­zö­si­sche Malerei des 19. Jh., Klas­sische Moderne, Zeit­ge­nössi­sche und Schweizer Kunst.

Erlebnisort, Zürich

Kultu­rama Museum des Men­schen

600 Mil­lio­nen Jahre Evo­lu­tion von Tier und Mensch, Human­bio­logie und As­pekte aus der Kultur­ge­schichte des Men­schen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7628 © Webmuseen Verlag