Museum

Ostfriesisches Teemuseum Norden

Norden: Anbau und Ernte des Tees, Handel und Mischung. Internationale Kulturgeschichte des Tees mit historischen Porzellanen und Zubehör. Japanisches Teehaus, Teegeschirr aus im chinesischen Meer gesunkenen Schiffen.

Ausgehend von der ostfriesischen Teekultur eröffnet das Ostfriesische Teemuseum faszinierende Einblicke in die Welt des Tees: von Anbau und Ernte, Handel und Mischung über die internationale Kulturgeschichte des Tees bis hin zu historischen Porzellanen und Zubehör. Ein Japanisches Teehaus ist ebenso zu sehen wie Teegeschirr von Schiffen, gesunken im chinesischen Meer.

Stadtgeschichte

Der Gang durch die Norder Geschichte erstreckt sich über rund 5000 Jahre, vom ersten Zeugnis menschlichen Lebens im Norderland bis zum Nordseetourismus dieser Tage. Im Gewölbekeller des Alten Rathauses stehen die Handelsgeschichte der ehemaligen Seehafenstadt Norden und die hier bis heute besonders vielfältige Religionsgeschichte im Mittelpunkt. Traditionelles Handwerk rund um den Tee zeigen die Werkstätten eines Zinngießers, eines Gold- und Silberschmieds, eines Stövchenmachers und eines Porzellanmalers.

Von besonderer Bedeutung für die jüngere Stadtgeschichte ist die Firma Doornkaat, repräsentiert durch bekannte Traditionsprodukte, markante Slogans und Werbefiguren.

Ostfriesisches Teemuseum Norden ist bei:
POI

Genußmittelmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109846 © Webmuseen