(Dauerausstellung umbaubedingt bis Anfang 2018 geschlossen)
Heiligengeiststraße
21335 Lüneburg
04131-75995-0
info@ostpreussisches-landesmuseum.de
www.ostpreussisches-landesmuseum.de
www.blog.ol-lg.de
Di-So 10-18 Uhr
Landesgeschichte von der Zeit des Deutschen Ordens bis 1945. Kulturgeschichte, Naturkunde und Kunst Ostpreußens. Masurisches Seengebiet, Kurische Nehrung, Rominter Heide als typische ostpreußische Landschaften. Bernstein, Goldschmiedearbeiten, Fayence.
Norddeutsches Brauereimuseum, Lüneburg: Sudkessel, Gärpfannen, Malzmühlen und mehr am originalen Standort....
Historisches Rathaus, Lüneburg: Historische Räume aus dem Mittelalter und der Renaissance. Repliken Lüneburger Ratssilber.
Deutsches Salzmuseum, Lüneburg: Arbeit und Technik der Salzgewinnung auf der Lüneburger Saline in Mittelalter und Neuzeit.
Museumsstiftung Lüneburg: Verwaltung des neuen Museums, welches die bisherigen Museen für das Fürstentum Lüneburg und das...
Museum Lüneburg: Natur und Kultur, hervorgegangen aus dem ehemaligen Museum für das Fürstentum Lüneburg, dem ehemaligen...
Museumseisenbahn Heide-Expreß, Lüneburg: Oldtimerzüge mit Fahrzeugen aus der Region auf der selbst betriebenen Bleckeder...
13.4. bis 2.9.2018
Karl Kluth in Hamburg, Hamburg: Die Haspa-Kollektion im MKG versammelt ausgezeichnete Werke der...
20.4.2018 bis 1.4.2019
Thomas Gainsborough, Hamburg: Die Schau umfasst etwa 80 Werke – rund 40 Gemälde und rund 40 Arbeiten auf...
2.3. bis 27.5.2018