Museum
Das eingeschossige Fachwerktraufenhaus mit Krüppelwalmdach zeigt teilweise noch Originalfenster und -innentüren des 19. Jahrhunderts.
Der Maler Otto Modersohn hielt sich zwischen 1885 und 1889 häufig bei seinem Bruder Wilhelm in Tecklenburg auf, erkundete von hier aus die Ortschaft und unternahm weitreichende Spaziergänge in die Umgebung.
Das Museum präsentiert in dieser schönen historischen Architektur national und international bekannte Künstler, aber auch überraschende künstlerische Positionen jüngerer vielversprechender Talente.
Museum, Tecklenburg
Eine der wertvollsten Puppensammlungen in NRW - die ältesten Puppen sind aus der Zeit um 1875. Puppenstuben und weiteres Spielzeug rund um die Puppe. Bäuerliches Wohnen, Biedermeierzimmer, 6 Werke des Malers Otto Modersohn (1864-1943). Modelleisenbahn im Obergeschoss.
Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und entdecken die Vielfalt des Lebens.
Museum, Bad Iburg
Über 800 Uhren, darunter 17 Kirchturmuhren. 300 Jahre Uhrengeschichte. Größte Taschenuhr der Welt (laut Guinness-Buch der Rekorde). Technikgeschichte der Zeitmessung.
Museum, Osnabrück
Ausstellung mit Werken des jüdischen Malers Felix Nussbaum. Wechselnde Sonderausstellungen.
Museum, Osnabrück
Industriegeschichte. Historische Dampfmaschinen und transmissionsgetriebene Werkstatt. Verhältnis Mensch - Natur - Technik.