Packhaus Wietmarschen
Wietmarschen: Zwischen 1740 und 1750 erbautes Zwischenlager für Waren. Ausstellung von Brauchtum, altem Handwerk, wichtigen Dokumenten und archäologischen Funden.
Das zwischen 1740 und 1750 erbaute Packhaus diente lange den eintreffenden Fuhrunternehmen als Zwischenlager für Waren, die aus dem Osnabrücker Raum oder von der Küste in die Grafschaft oder weiter in die Niederlande befördert werden mussten. Später wurde es von der Kornbrennerei Lagemann als Mälzerei benutzt.
Das Packhaus dient heute dem Heimatverein Wietmarschen e.V. als Dauerausstellung von Brauchtum, altem Handwerk, wichtigen Dokumenten und archäologischen Funden.