Palazzo Castelmur
Der Palazzo Castelmur in Coltura bei Stampa wurde im Jahre 1961 von den letzten Nachkommen der Familie Castelmur erworben und in ein Museum umgewandelt.
Das Gebäude ist ein Zwitter: Giovanni Castelmur (1800-1871) erweiterte das 1723 erbaute Patrizierhaus der Familie Redolfi durch einen turmbewehrten Anbau in lombardisch/venezianischem Stil, dessen Bauarbeiten 1854 fertiggestellt wurden. Die innere Gestaltung des Schlosses ist auf die äussere Gestaltung abgestimmt, die Ausstattung der Innenräume ist jedoch viel glanzvoller.
Die im Blockbau liegenden Wohnräume der ehemaligen Casa Redolfi sind mit Ausnahme eines Raumes mit lackiertem Täfer und mit Tapeten versehen.
Im neuen Anbau kann man den Speisesaal, den Salon, die in Rot und Grün tapezierten Zimmer und die vier kleinen Turmzimmer bewundern. Wände und Decken der repräsentativsten Räume sind mit Wandmalereien verziert, dabei stechen die Trompe-L’Oeil-Malereien am meisten ins Auge.
Die Bündner Zuckerbäcker
Der Palazzo beherbergt u.a. eine Dauerausstellung über die Konditoren aus Graubünden, die in viele europäische Städte emigrierten, um dort bekannte Cafés und Konditoreien zu betreiben. Sie waren Meister ihres Fachs, unternehmenslustig und gut organisiert. Und sie waren bereit, lange und gefährliche Reisen auf sich zu nehmen.