Beitrag v.
6.2.2024
(modifiziert)
 zu „Erlebnis Parkhöhle (Schauplatz)”, DE-99423 Weimar
Stollenende der Parkhöhle in der Nähe des Nadelöhrs
Foto: © Klassik Stiftung Weimar

Schauplatz

Erlebnis Parkhöhle

Im Park an der Ilm
DE-99423 Weimar
Sommerzeit:
Mo, Mi-So 10-18 Uhr
Winterzeit:
Mo, Mi-So 10-16 Uhr

Die Parkhöhle ist ein unterirdisches Stollensystem aus der Goethezeit, das Ende des 18. Jahrhunderts ursprünglich zur Anlage einer Brauerei entstand. Heute vermitteln die zwölf Meter tiefen Gänge und Tunnel als Untertagemuseum die bergmännische Entstehung vor 200 Jahren, die geologische Situation (Eiszeit, Fossilien, Travertin) sowie die Nutzung als Bunker im zweiten Weltkrieg. Ausgestellt sind auch Fossilien aus Goethes Sammlung.

POI

Museum, Weimar

Liszt-Museum

In den Sommer­mona­ten 1869 bis 1886 be­wohn­te Franz Liszt das erste Ober­ge­schoß. Leben und Wirken des Künst­lers, Briefe, Manu­skripte und Kom­po­si­tio­nen.

Museum, Weimar

Goethes Garten­haus

Wohn- und Ar­beits­stätte Goe­thes bis zum Umzug in das Haus am Frauen­plan 1782. Die wenigen Ein­rich­tungs­gegen­stände stam­men aus Goe­hes Besitz.

Museum, Weimar

Goethe-National­museum

Goe­thes Samm­lun­gen zur bil­den­den Kunst, zu den Natur­wissen­schaften, zur Geo­logie, Mine­ra­logie und Palä­onto­logie sowie seine Biblio­thek (5 500 Titel). Wohn­räume Goethes und seiner Frau Chris­ti­ane, Arbeits­zimmer und Biblio­thek des Dich­ters.

Museum, Weimar

Herzogin Anna Amalia Biblio­thek

Lite­ra­ri­sche Zeug­nis­se vom 9. bis zum 21. Jahr­hun­dert als Quellen der Kultur­ge­schich­te und der For­schung (ins­ge­samt 1 Mio. Ein­hei­ten).

Friedhof, Weimar

Fürsten­gruft

Seit 1827 zwei­te Bei­setzungs­stätte der Ge­beine Schillers. 1832 fand auch Goethe hier seine letzte Ruhe­stätte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3168 © Webmuseen Verlag