Version
18.12.2024
Wiebke Mertens, Rücken zu „Paula Modersohn-Becker Kunstpreis”, DE-27726 Worpswede
Wiebke Mertens, Rücken, 2023, Öl auf Leinwand

Ausstellung 17.11.24 bis 09.03.25

Paula Modersohn-Becker Kunstpreis

Barkenhoff-Stiftung

Ostendorfer Straße 10
DE-27726 Worpswede
Sommer:
tägl. 10-18 Uhr
Winter:
Mi, Fr-So 11-17 Uhr

Mit der Auslobung des deutschlandweit ausgeschriebenen Preises unterstreicht der Landkreis Osterholz die identitätsstiftende Bedeutung der bildenden Kunst für die Region und leistet einen maßgeblichen Beitrag dazu, Worpswede als ein Zentrum der aktuellen Kunst weiter zu profilieren. Mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde der Konzeptkünstler Jonas Höschl. Der Sonderpreis ging an Ngozi Ajah Schommers, Wiebke Mertens erhielt den Nachwuchspreis.

POI

Ausstellungsort

Barken­hoff-Stiftung

Hein­rich Voge­ler, Worps­weder Kunst­ge­schichte.

Bis 15.6.2025, im Haus

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Ihre Bild­gewebe sind in tradi­tio­neller Gobelin­technik mit Leinen­garnen ausgeführt, sind aber auch unter Hinzu­fügung von textil­fremdem Material wie Papier, Papyrus oder Furnier.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Wieder­entdeckt

Die Aus­stellung zeigt unbe­kannte Werk und die drama­tische Lebens­geschichte von Hanna Ahrens, die mit drasti­schen Ein­schrän­kun­gen ihren Weg finden mußte, und rekon­struiert gleichzeitig die Gruppen­ausstellung von 1938.

Bis 15.6.2025, Worpswede

Farb­klang Holz

Museum, Worpswede

Museum am Moder­sohn-Haus

Ehe­ma­li­ges Wohn­haus von Otto Moder­sohn und Paula Becker-Moder­sohn. Im mo­der­nen Anbau eine um­fang­reiche Kunst­samm­lung der ersten Worps­weder Maler­gene­ra­tion.

Museum, Worpswede

Große Kunst­schau Worps­wede

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102853 © Webmuseen Verlag