Museum

Peter Heinrichs Pfeifenmuseum

Chateau Henri – das Haus der 1.000 Pfeifen

Bergheim: Tonpfeifen seit dem 17. Jahrhundert, Meerschaumpfeifen, Schnupftabakdosen, Feuerzeuge, Plakate und Werbematerial zum Thema Rauchen, historische Geräte zur Zigarrenherstellung und -aufbewahrung. Kulturgeschichte des Rauchens.

Peter Heinrichs war Besitzer eines renommierten Kölner Pfeifenfachgeschäftes. Seine in Jahrzehnten zusammengetragenen Raritäten sind nicht nur für Pfeifenraucher interessant, sondern die Sammlung dokumentiert die gesamte Kulturgeschichte des Rauchens.

Zu den Schwerpunkten gehören unter anderem Tonpfeifen seit dem 17. Jahrhundert, ungarische Meerschaumpfeifen mit künstlerisch gestalteten Köpfen aus dem 19. Jahrhundert, die Pfeifensammlung Josef Stalins, eine der größten Schnupftabakdosen-Sammlungen in Deutschland, Feuerzeuge aus den 1950er Jahren, Plakate und Werbematerial zum Thema Rauchen sowie historische Geräte zur Zigarrenherstellung und -aufbewahrung.

Peter Heinrichs Pfeifenmuseum ist bei:
POI

Museen für Alltagskultur

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #140567 © Webmuseen