Museum
Das ehemalige Wohnhaus des Eifeldichters Peter Zirbes wurde 1826 von dessen Vater Nikolaus Zirbes errichtet. Ein Brand im Jahre 1901 vernichtete das vorhandene Strohdach und den Dachstuhl, beim Wiederaufbau wurden die Außenwände etwas aufgestockt, das Dach erhielt eine Ziegeleindeckung.
Die bescheidene Größe des Gebäudes mit seiner Originaleinrichtung, insbesondere auch den Möbeln, dokumentiert beispielhaft den Lebensstandard der Niederkailer und Landscheider Händler im 19. Jahrhundert. Heute spiegelt das Wohnhaus mit seiner historischen Einrichtung genau den Zustand wieder, wie er zu Lebzeiten des Dichters (1825-1901) bestand.
Man betritt das Museum unmittelbar durch die mit einem offenen Kamin ausgestattete Küche und gelangt von dort in die Wohnstube und die Schlafkammer sowie in einen Flurraum. Im Haus befinden sich Ölgemälde und Zeichnungen von Peter Zirbes sowie Zeitungsartikel, Dankschreiben und Handschriftenbeispiele des Dichters, Fotos von Peter Zirbes und seiner Frau Anna Maria Zirbes sowie Bücher aus dem Nachlass. Eine Zeichnung stellt den Sohn des Dichters dar.
Darüber hinaus wird mit sparsamen Mitteln die Ortsgeschichte in Verbindung mit dem ambulanten Händlerwesen dargestellt. Bis Anfang dieses Jahrhunderts war Steingutgeschirr die Hauptabsatzware, wurde dann aber nach und nach von Emaillegeschirr, das vorwiegend aus Westfalen stammte, verdrängt.
Museum, Laufeld
Museum, Speicher
Handwerk, alte Schulklasse, Tante-Emma-Laden, Friseursalon, Ausstellung „Not macht erfinderisch”, ehemalige Arrestzelle.
Museum, Wittlich
Vierteiliger Fensterzyklus der Apokalyptischen Reiter von Georg Meistermann (1911-1990), gebürtiger Wittlicher und einer der bedeutendsten Erneuerer der deutschen und internationalen Glasmalerei.
Museum, Manderscheid
Entstehung, Geschichte und Entwicklung der Eifel-Maare in der Vergangenheit und in der Gegenwart, internationale Bedeutung der Eifel-Maare für die Wissenschaft und Region.
Mühle, Manderscheid
Museum, Manderscheid
Geschichte der Grafen von Manderscheid, Sammlung landwirtschaftlicher Geräte.