Museum

Museum für Zeit

Pfälzisches Turmuhrenmuseum

Rockenhausen: Öffentliche Zeitmessung, Turmuhren, Sonnenuhren, Sanduhren.

Zeit haben für die Zeit: das Museum für Zeit will die alten Zeitmessgeräte nicht nur bewahren und restaurieren, sondern den Besuchern auch das Phänomen Zeit bewusst machen.

Mehr als 50 Turmuhren, die größte mit über 3 Metern Durchmesser, sowie Stand- und Wanduhren, Sand-, Wasser- und Sonnenuhren sind in einem restaurierten Bauerngehöft mitten in der Altstadt von Rockenhausen in einer Weise inszeniert, daß das einzigartige Ambiente jeden Besucher beeindruckt. Weltweit einmalig ist die eigens für das Museum von Prof. Dr. Ing. Steinbach in Jena entworfene und gebaute astronomische Uhr.

Schwerpunkt der Sammlung ist die öffentliche Zeitmessung: Turmuhren, Sonnenuhren, Sanduhren und Exponate, die das sehr bedeutende pfälzische Uhrmacherhandwerk vertreten. Sie alle stehen im Kontext ihrer geschichtlichen und gesellschaftlichen Entstehung und ihres Gebrauches.

Carillon

Außen am Museum ist ein sogenanntes Carillon installiert. Das bemerkenswerte Glockenspiel mit insgesamt 37 Glocken erklingt viermal täglich zu festen Zeiten. Neben den regelmäßig erklingenden Melodien, ein Markenzeichen der Stadt, finden hier Konzertreihen mit renommierten Carilloneuren statt.

Museum für Zeit ist bei:
POI

Uhrenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107564 © Webmuseen