Museum
Das Museum dokumentiert mit wertvollen Stücken aus dem Kirchenschatz die einst einflußreiche Rolle von Mariapfarr als bereits 923 urkundlich erwähnte Mutterkirche des Lungaus und als später bedeutender Marienwallfahrtsort. Neben den Spitzenexponaten der Goldschmiedekunst, wie z. B. dem berühmten Silberaltärchen des Pfarrers Grillinger aus 1443, werden zahlreiche weitere Gegenstände aus dem liturgischen Bereich, ehemalige Einrichtungsgegenstände der Pfarrkirche und viele Zeugnisse des Wallfahrtswesens und der Volksfrömmigkeit gezeigt. Zudem wird an Joseph Mohr erinnert.
Museum, Mauterndorf
Mittelalterliche Burganlage, Lungauer Landschaftsmuseum, Zeitreise ins Mittelalter. Leben, Glauben, Brauchtum und die Landschaft des Lungaues.
Gebäude, Zederhaus
Typischer Lungauer Einhof. Kulturhistorisches Juwel mit Natursteinwänden, Troadkasten, Schotterquetsche, Stampflmühle und Kräutergarten. Bäuerliches Leben vergangener Jahrhunderte, Wohnkultur, Brauchtum, Werkzeuge und Geräte.
Museum, St. Ruprecht ob Murau
Zeitreise durch historische Werkstätten, Leistungen des modernen Designs und des Holzbaues.
Museum, Stadl-Predlitz
250 Jahre Montangeschichte: der „Floßofen”, das Wirken von Peter Tunner sen. und Peter Tunner jun., die erste „Bessemerbirne”. Fotos, Karten und Dokumente.
Museum, Gmünd in Kärnten
Einziges privates Porschemuseum in Europa. Porsche 356 Typ 356 020 ALU, schwimmfähiger Porsche-Jagdwagen von 1956, Porsche Rallye- und Rennwagen, Österreichs erster und einziger Polizei-Porsche 911.