Museum

Pharmaziemuseum Brixen

Brixen: Ausgemustete Gegenstände aus dem täglichen Gebrauch der Stadtapotheke, die in dem großen Altstadthaus über Generationen hinweg aufbewahrt wurden.

Das Museum in der historischen Stadtapotheke verknüpft Kunst, Architektur und Pharmazie zu einer spannenden Geschichte der Heilmittel - attraktiv präsentiert in Räumen. am Beispiel einer Brixner Apothekerfamilie erzählt die Ausstellung von Vielfalt und Phantasie in 400 Jahren Arzneigeschichte.

Seine besonderen Ausstellungsstücke rund um die Herstellung von Arzneimitteln, wie z.B. Tablettenpressen, Pillenrechen oder Zäpfchenformen, machen das Museum für Laien wie Experten zu einer pharmaziehistorischen Fundgrube. Die gezeigten Geräte, Heilmittel, Gefäße und Verpackungen stammen aus dem täglichen Gebrauch der Stadtapotheke, einige wurden nach ihrer Ausmusterung über Generationen hinweg aufbewahrt.

Das Schaudepot verschafft einen Überblick über die Vielfalt und Fülle des Bestandes, der Apothekerschrank beinhaltet historische wie aktuelle Drogen zur Herstellung von Arzneimitteln, der Arbeitstisch zeigt historische wie aktuelle Arzneiformen, und die Laborvitrine widmet sich der chemischen Herstellung von Arzneiformen.

Pharmaziemuseum Brixen ist bei:
POI

Pharmazie

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109119 © Webmuseen