Museum

Physikalische historische Sammlung

der Karl-Franzens-Universität Graz

Graz: Originalinstrumente und Demonstrationsapparate, Fotos, Handschriften und wissenschaftliche Literatur von einst in Graz tätigen berühmten Physikern wie Ernst Mach, Alfred Wegener, Erwin Schrödinger u.a.

An beiden physikalischen Instituten in Graz haben sich im Laufe der Zeit historisch wertvolle wissenschaftliche Geräte angesammelt. Diese physikalischen Modelle und Versuchsapparaturen wurden großteils von einst in Graz tätigen berühmten Physikern wie Ludwig Boltzmann, Ernst Mach, August Toepler oder Adolf Smekal, dem Geophysiker Alfred Wegener oder den Nobelpreisträgern Victor Franz Hess und Erwin Schrödinger sowohl für Lehrzwecke als auch für die wissenschaftliche Forschung entworfen und von den angesehensten Instrumentenbauern ausgeführt.

Die Sammlung des Instituts beinhaltet Originalinstrumente und Demonstrationsapparate, Fotos, Handschriften und wissenschaftliche Literatur.

POI

Forschungsgeschichtliche Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043537 © Webmuseen